Deine Weiterbildungen Deine Weiterbildungen Weiterbildung Bau- und Kostenmanagement nach HOAI, VOB und AVA
In der Weiterbildung Bau- und Kostenmanagement lernst Du, Bauprojekte effizient zu planen, zu steuern und wirtschaftlich zu begleiten. Die Schulung vermittelt praxisnah die Grundlagen des Baukostenmanagements, rechtliche Rahmenbedingungen und den professionellen Umgang mit Projektkosten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts.
Die Inhalte umfassen eine Einführung in das Baukostenmanagement, rechtliche Grundlagen wie HOAI, VOB und AVA, phasenbezogenes Kostenmanagement entlang der HOAI-Leistungsphasen, Kostenplanung, -ermittlung und -kontrolle nach DIN 276, Ausschreibungs- und Vergabeverfahren sowie bauvertragliche Grundlagen und Abrechnung nach VOB/C.
Weitere Schwerpunkte liegen auf der Nutzung von AVA-Software, Risikobewertung, Änderungsmanagement, Kommunikation mit Bauherr:innen, Fachplaner:innen und Behörden, Bauüberwachung, Rechnungsprüfung sowie Schnittstellen zum Projektmanagement, zur Bauleitung und zum Controlling. Praxisbeispiele aus Hochbau, Ingenieurbau und öffentlichem Bauen runden die Schulung ab.
Mit dieser Weiterbildung bist Du in der Lage, Bauprojekte wirtschaftlich zu steuern, Kostensicherheit zu gewährleisten und Abläufe zwischen allen Beteiligten effizient zu koordinieren.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Einführung in das Baukostenmanagement im Lebenszyklus eines Bauprojekts
- Rechtliche Grundlagen: Überblick über HOAI (Honorarordnung), VOB (Vergabe- und Vertragsordnung), AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung)
- Phasenbezogenes Kostenmanagement entlang der HOAI-Leistungsphasen
- Kostenplanung, -ermittlung und -kontrolle: DIN 276, Kostenschätzung, -berechnung, -feststellung
- Ausschreibungs- und Vergabeverfahren nach VOB/A – rechtssicher und transparent
- Leistungsbeschreibungen, Leistungsverzeichnisse und Mengenermittlung
- Bauvertragliche Grundlagen nach VOB/B – Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer
- Abrechnung nach VOB/C: Aufmaß, Abrechnungsregeln, Nachtragsmanagement
- Nutzung von AVA-Software für Planung, Vergabe und Kostenkontrolle
- Kostensicherheit durch Risikobewertung, Puffer und Änderungsmanagement
- Kommunikation mit Bauherr:innen, Fachplaner:innen, Behörden und ausführenden Firmen
- Bauüberwachung und Kostenverfolgung im laufenden Bauprozess
- Rechnungsprüfung, Zahlungsfreigabe und Nachtragsprüfung
- Schnittstellen zum Projektmanagement, zur Bauleitung und zum Controlling
- Praxisbeispiele aus Hochbau, Ingenieurbau und öffentlichem Bauen
Die Schulung Bau- und Kostenmanagement vermittelt fundierte Kenntnisse zur professionellen Steuerung von Bauprojekten entlang des gesamten Lebenszyklus. Die Teilnehmer*innen lernen, Kosten zu planen, zu ermitteln, zu kontrollieren und wirtschaftliche Entscheidungen fundiert zu treffen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung rechtlicher Grundlagen wie HOAI, VOB und AVA, phasenbezogenem Kostenmanagement, Ausschreibungs- und Vergabeverfahren sowie der bauvertraglichen Abrechnung. Weitere Lernziele umfassen den sicheren Umgang mit AVA-Software, Risikobewertung und Änderungsmanagement, Kommunikation und Koordination mit Bauherr:innen, Fachplaner:innen und Behörden, Bauüberwachung, Rechnungsprüfung sowie die Integration in Projektmanagement- und Controllingprozesse.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer*innen, Bauprojekte wirtschaftlich und effizient zu steuern, Kostensicherheit zu gewährleisten und die Zusammenarbeit aller Beteiligten optimal zu koordinieren.
Absolvent*innen der Schulung Bau- und Kostenmanagement verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um Bauprojekte wirtschaftlich zu steuern und kostenbewusst zu planen. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, bei Projektentwicklern, in öffentlichen Verwaltungen sowie in Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus.
Typische Tätigkeitsfelder sind Bauleitung, Projektsteuerung, Kostenmanagement, AVA-Management sowie Controlling und Nachtragsmanagement in Bauprojekten. Die erworbenen Fähigkeiten qualifizieren für Positionen wie Baukostenplanerin, Projektcontrollerin, Projektmanagerin oder Bauleiterin.
Die Vergütungsmöglichkeiten liegen je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich zwischen 3.500 € und 6.500 € brutto monatlich. Mit zunehmender Verantwortung, Spezialwissen und Berufserfahrung sind höhere Gehälter möglich.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal