Allgemein
Als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation bieten soziale Medien viele Chancen und Möglichkeiten. Aber auch die besonderen Herausforderungen und Risiken gilt es zu kennen. Mit klaren Zielsetzungen und Strategien sind Sie gut gewappnet, um das Potenzial sozialer Netzwerke zu nutzen.
Sie setzen sich mit Chancen und Risiken auseinander und lernen, sie zu bewerten. Sie werden für den Wandel bei Kunden, Unternehmen und Mitarbeitern sensibilisiert und lernen, eigene Konzepte zum Einsatz von Social-Media-Plattformen zu entwickeln. Der praktische Umgang mit konkreten Plattformen und klassischen Tools rundet die Weiterbildung ab.
Wer den praktischen Umgang mit Social Media weiter vertiefen möchte, kann idealerweise die Weiterbildung zum Social-Media-Operator anschließen. Sie nimmt u. a. die medienübergreifende Konzeption und Nutzung von Inhalten in den Blick und umfasst eine intensive Schulung für den Einsatz der einzelnen Tools.
- Orientierung in Social-Media-Management (Orientierung)
- Methoden im Social-Media-Management (Planung)
- Anwendung und Nutzen von Social-Media-Plattformen (Auswahl)
- Content Management (Konzept)
- Monitoring und Controlling (Evaluation)
- Umsetzung einer Social-Media-Strategie (Handlung)
21.07.2025 - 12.09.2025
15.09.2025 - 07.11.2025
10.11.2025 - 09.01.2026
12.01.2026 - 06.03.2026
09.03.2026 - 04.05.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 12.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
15.09.2025 | 07.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
10.11.2025 | 09.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
12.01.2026 | 06.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
09.03.2026 | 04.05.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Mitarbeiter mit Kenntnissen im Social-Media-Management sind unabhängig von ihrer Fachqualifikation und Abteilungszugehörigkeit in allen Branchen überregional gefragte Fachleute. Diese Zusatzqualifikation ist heute schon und mit steigender Tendenz ein vielfach gefragtes Profilmerkmal.