Deine Weiterbildungen Geprüfte:r Fachwirt:in für Vertrieb im Einzelhandel (IHK)
Mit der Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (IHK) lernst Du, den Verkauf und die Kundenbetreuung professionell zu gestalten. Du erfährst, wie Du Kundengespräche führst, Service- und Beschwerdeprozesse optimierst und Kunden langfristig bindest.
Du entwickelst Deine Fähigkeiten im Personalmanagement weiter: Du planst den Personaleinsatz, unterstützt die Auswahl und Förderung von Mitarbeitern und übernimmst Verantwortung für die Ausbildung im Team.
Führungskompetenz und Kommunikation stehen ebenso im Mittelpunkt: Du lernst, Teams zu steuern, Projekte zu leiten, Konflikte zu lösen und Präsentationen professionell zu gestalten.
Im Marketing und Vertrieb erweiterst Du Dein Know-how bei der Marktanalyse, Sortimentsgestaltung, Verkaufsförderung und Umsetzung digitaler Marketing- und E-Commerce-Maßnahmen. Dabei kannst Du Deine Ergebnisse mithilfe von Kennzahlen, Controllinginstrumenten und effizienten Prozessen überwachen und optimieren.
Mit dieser praxisnahen Weiterbildung bist Du bestens vorbereitet, um Verantwortung in Handelsunternehmen zu übernehmen, Filialen zu leiten oder Vertriebsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Die Fortbildung zum/r Geprüften Fachwirt/in für Vertrieb im Einzelhandel schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Kundenorientierung:
- Gestalten des Beratungsprozesses und Unterstützen der Mitarbeiter bei der Durchführung von Kundengesprächen,
- Durchführen und Auswerten von Kundengesprächen, -befragungen und -foren zur Sicherstellung und Optimierung von Qualitätsstandards,
- Entwickeln und Umsetzen von Maßnahmen der Kundenbindung und -gewinnung,
- Umsetzen serviceorientierter Konzepte,
- Umsetzen des Beschwerdemanagements und Durchführen eines effizienten Qualitätsmanagements
Personalmanagement:
- Durchführen der Personalbedarfs- und Personalkostenplanung,
- Anwenden von Konzepten des Personalmarketings, Mitwirken bei der Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern und Auszubildenden,
- Planen und durchführen der Berufsausbildung,
- Steuern des Personaleinsatzes,
- Bewerten und Einsetzen von Maßnahmen der Personalentwicklung und Personalbindung,
- Auswerten von Personalkennziffern
Führung und Kommunikation:
- Anwenden von Methoden des Zeit- und des Selbstmanagements,
- Einsetzen von Führungsinstrumenten und -methoden,
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen,
- Beurteilen von Mitarbeiterentwicklungspotenzialen sowie Vereinbaren von individuellen Entwicklungszielen und -maßnahmen,
- Unterstützen und Beurteilen von Lernprozessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Fördern der Teamentwicklung Planen und Steuern von Arbeits- und Projektgruppen,
- Optimieren der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern,
- Einsetzen von Instrumenten zur Konfliktlösung,
- Nutzen von Moderations- und Präsentationstechniken
Marketing im Einzelhandel:
- Analysieren und Bewerten der Entwicklung von Märkten und Zielgruppen sowie des Wettbewerbs und der Nachfrage,
- Ableiten von Marktstrategien unter Berücksichtigung von Kooperationsformen und Zusammenwirken der Marketinginstrumente,
- Entwickeln und Umsetzen von Maßnahmen des Standortmarketings,
- Optimieren und Pflegen des Sortiments,
- Analysieren und Steuern von Verkaufskonzepten, Umsetzen der Preispolitik,
- Planen, Umsetzen und Kontrollieren von Werbekonzepten,
- Entwickeln und Umsetzen von Konzepten der Verkaufsförderung unter Berücksichtigung von Visual Merchandising,
- Kooperieren und Kommunizieren mit internen und externen Partnern des Marketings,
- Umsetzen von E-Commerce-Konzepten und Kundenbindungsprogrammen,
- Umsetzen standortbezogener Öffentlichkeitsarbeit
Vertriebssteuerung:
- Planen von Umsatz, Erträgen und Kosten unter Berücksichtigung von Markt- und Preisentwicklungen,
- Vertriebskennziffern und Veränderungen im Kaufverhalten von Kunden sowie in der Kundenstruktur,
- Analysieren der warenwirtschaftlichen Daten und der Sortimentsentwicklung, Steuern der Bestände und Ableiten von Maßnahmen,
- Steuern und Organisieren der Warenlogistik und betrieblichen Lagerwirtschaft,
- Auswerten der Kosten- und Leistungsrechnung und Entwickeln von Verbesserungsvorschlägen,
- Einsetzen von betrieblichen Steuerungsinstrumenten zur Qualitätssicherung.
Vorbereitung auf die externe Prüfung
In der Schulung Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (IHK) werden umfassende Kompetenzen in den zentralen Bereichen Kundenorientierung, Personalmanagement, Führung, Kommunikation, Marketing und Vertriebssteuerung vermittelt. Teilnehmende erlernen, Kundengespräche professionell zu führen, Qualitätsstandards zu überwachen sowie Maßnahmen zur Kundenbindung, -gewinnung und Beschwerdebearbeitung umzusetzen.
Im Personalbereich werden Kenntnisse in Personalbedarfsplanung, Personaleinsatz, Personalmarketing und -entwicklung vermittelt. Zudem werden Ausbildungsmaßnahmen geplant, umgesetzt und deren Wirkung evaluiert.
Führungskompetenzen werden durch Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, den Einsatz von Führungsinstrumenten und die Förderung von Team- und Projektgruppenarbeit gestärkt. Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösung, Moderation und Präsentationstechniken stehen dabei im Fokus.
Im Marketingbereich lernen Teilnehmende Markt- und Zielgruppenanalysen durchzuführen, Verkaufs- und Standortstrategien zu entwickeln und umzusetzen, Sortimente zu optimieren und Marketingmaßnahmen einschließlich E-Commerce, Verkaufsförderung und Visual Merchandising einzusetzen.
Die Schulung vermittelt zudem Kompetenzen in der Vertriebssteuerung: Umsatzplanung, Analyse von Warenwirtschaftsdaten, Lager- und Logistikprozesse sowie die Anwendung von Kennzahlen und Controllinginstrumenten zur Qualitätssicherung werden praxisnah geschult.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter