Deine Weiterbildungen Berater:in im Fallmanagement nach §16 SGB II
Die Weiterbildung Berater im Fallmanagement nach §16 SGB II vermittelt Dir umfassendes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für die professionelle Arbeit im Case Management. Du erhältst eine Einführung in die Geschichte, Definition und Funktionen des Case Managements und lernst die Konzepte, Phasen, Strategien und Verfahren kennen.
Ein Schwerpunkt im Kurs liegt auf den verschiedenen Interventions- und Beratungsformen sowie den Grundlagen der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung. Die Schulung vermittelt zudem systemische und aufsuchende Beratungsansätze, die in der Praxis der Sozialberatung angewendet werden.
Darüber hinaus werden im Case Management die gesetzlichen Grundlagen des Sozialleistungsrechts behandelt, ergänzt durch Kenntnisse in Ressourcenanalyse, Ressourcensicherung, Bedarfsermittlung und Angebotssteuerung. Falldiagnostik, Fallmanagement, Fallsteuerung sowie Systemmanagement und Systemsteuerung werden praxisnah vermittelt.
Die Schulung fördert außerdem Methoden des selbstorganisierten Lernens und beinhaltet Supervision, um die Qualität der Beratungsarbeit kontinuierlich zu sichern und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrer professionellen Entwicklung zu unterstützen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Case Management - Geschichte, Definition und Funktionen
- Konzepte und Phasen des Case Managements
- Strategien und Verfahren des Case Management
- Interventions- und Beratungsformen
- Grundlagen der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
- Grundlagen der sythemischen und aufsuchenden Beratung
- Gesetzliche Grundlagen des Sozialleistungsrecht
- Ressourcenanalyse und Ressourcensicherung
- Bedarfsermittlung und Angebotssteuerung
- Falldiagnostik, Fallmanagement und Fallsteuerung
- Systemmanagement und Systemsteuerung
- Formen selbstorganisierten Lernens
- Supervision
In der Schulung Berater im Fallmanagement nach §16 SGB II werden Kenntnisse über das Case Management vermittelt, einschließlich Geschichte, Definition, Funktionen, Konzepte, Phasen, Strategien und Verfahren. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die professionelle Umsetzung von Fallmanagement in der Praxis vorzubereiten.
Darüber hinaus werden Interventions- und Beratungsformen sowie Grundlagen der Gesprächsführung und Konfliktbewältigung vermittelt. Systemische und aufsuchende Beratungsansätze werden praxisnah erarbeitet, um eine effektive Begleitung von Ratsuchenden zu ermöglichen.
Weitere Lernziele bestehen in der Anwendung gesetzlicher Grundlagen des Sozialleistungsrechts, der Durchführung von Ressourcenanalysen, Ressourcensicherung, Bedarfsermittlung und Angebotssteuerung. Falldiagnostik, Fallmanagement, Fallsteuerung, Systemmanagement und Systemsteuerung werden vertieft, um die Arbeit im Case Management professionell zu gestalten.
Die Schulung fördert zudem selbstorganisiertes Lernen und die Nutzung von Supervision, sodass die Qualität der Beratungsarbeit kontinuierlich reflektiert und optimiert werden kann.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter