Deine Weiterbildungen Berater:in im Fallmanagement nach §16 SGB II - Aufbaukurs Sozialberatung
Die Weiterbildung Berater im Fallmanagement (§16 SGB II) – Aufbaukurs Sozialberatung vermittelt Dir fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen für die professionelle Arbeit in der Sozialberatung. Du erhältst eine Einführung in die Sozialberatung und lernst die Grundlagen sowie Methoden kennen, um Menschen gezielt zu unterstützen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den relevanten Rechtsgrundlagen, die für die Beratung im Fallmanagement notwendig sind. Darüber hinaus werden Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention vermittelt, damit Du in herausfordernden Situationen sicher handeln kannst.
Zusätzlich werden Strategien für Selbstschutz und Psychohygiene vermittelt, um Deine eigene berufliche Belastbarkeit zu stärken. Supervision in der Sozialberatung wird ebenfalls behandelt, um die kontinuierliche Reflexion und Optimierung Deiner Arbeit zu fördern.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Sozialberater-Schulung kostenlos.
- Einführung in die Sozialberatung
- Grundlagen der Sozialberatung
- Methoden der Sozialberatung
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention
- Selbstschutz und Psychohygiene
- Supervision in der Sozialberatung
In der Sozialberater Schulung werden Kenntnisse über die Grundlagen und Methoden der Sozialberatung vermittelt, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die professionelle Begleitung von Ratsuchenden vorzubereiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung relevanter Rechtsgrundlagen, die für die Beratung im Fallmanagement erforderlich sind.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Notfall- und Krisenintervention entwickelt, um in herausfordernden Situationen sicher und angemessen zu handeln. Strategien für Selbstschutz und Psychohygiene werden ebenfalls vermittelt, um die eigene berufliche Belastbarkeit zu stärken.
Ein weiteres Lernziel besteht in der Nutzung von Supervision, um die Qualität der Beratungsarbeit kontinuierlich zu reflektieren und zu optimieren. Die Schulung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sozialberatung strukturiert, kompetent und nachhaltig umzusetzen.
Angesprochen sind Personen mit Interesse am Umgang mit Menschen, die ganzheitliche Unterstützung im täglichen Leben benötigen. Für diese Aufgabe können Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen oder dem pädagogischen Bereich gut geeignet sein. Auch Quereinsteiger mit entsprechender Fortbildung haben die Möglichkeit, an diesem Modul teilzunehmen. Hier sind dann unbedingt die Anforderungen/Voraussetzungen zu beachten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter