Virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung täglich zu festen Zeiten: Vollzeit 8 - 16 Uhr, ggf. Teilzeit 8 - 12 Uhr (Umschulungen nur in Vollzeit)
Teilnehmerzahl
7 - 25 Personen
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Abschlusszertifikat
Öffentlich anerkannt
Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
Allgemein
In allen Bereichen, wo Menschen miteinander agieren oder arbeiten, kommt es zu Konflikten. Oft können diese Konflikte im privaten Rahmen oder durch "aussitzen" geklärt werden. Verhärten sich die Fronten jedoch und es ist keine Konfliktlösung möglich, die die Parteien selbst hinbekommen, so kann man an dieser Stelle eine Mediation durchführen. Die verschiedenen Standpunkte der Parteien werden zusammengebracht und es lässt sich klären, worum es wirklich geht. So kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Mediation ist daher im Business sowie im privaten Bereich in manchen Fällen unabdingbar.
Grundlagen und Definitionen: Was ist Mediation? Einführung in alle Begrifflichkeiten rund um Mediation
Basistechniken: Welche konkreten Techniken werden in der Mediation eingesetzt?
Ablauf der Mediation: Wie arbeitet ein:e Mediator:in? Wie lernt man Mediation? Umgang mit speziellen Situationen
Wo wird Mediation eingesetzt? Was bringt Mediation in (psycho-) sozialen Arbeitsfeldern?
Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Aber von Vorteil ist eine psychologische oder pädagogische Ausbildung, ein Studium und/oder Erfahrung in psychologischen Berufen oder pädagogischen Konstellationen. Voraussetzung für die Arbeit als Mediator:in sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Eine gute Menschenkenntnis, ein positives Menschenbild sowie ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt. Die Fähigkeit, einen neutralen Standpunkt sowie unterschiedliche Realitäten der verschiedenen Parteien einzunehmen, ist unabdingbar.
Die Zielgruppe ist vielfältig. Alle, die psychologische oder pädagogische Kenntnisse in den Bereichen Coaching, Supervision, Pädagogik etc. haben, finden sich hier wieder. Aber auch ohne Vorkenntnisse kann der Kurs besucht werden.
28.04.2025 - 20.06.2025
Verfügbar
28.04.2025 - 20.06.2025
Verfügbar
23.06.2025 - 15.08.2025
Verfügbar
23.06.2025 - 15.08.2025
Verfügbar
18.08.2025 - 10.10.2025
Verfügbar
Start
Ende
Verfügbarkeit
28.04.2025
20.06.2025
Verfügbar
28.04.2025
20.06.2025
Verfügbar
23.06.2025
15.08.2025
Verfügbar
23.06.2025
15.08.2025
Verfügbar
18.08.2025
10.10.2025
Verfügbar
Als Mediator:in kann man entweder selbstständig oder angestellt in vielen Bereichen tätig werden. Im privaten Bereich können Sie mit Gruppen oder im 1:1 Setting arbeiten, ebenso in Betrieben bzw. mit Führungskräften oder Angestellten. Zudem gibt es in fast allen Bereichen Mediationsbedarf, zum Beispiel in der Jugendhilfe ebenso wie bei Fachkräften aller Art.
Verfolgen Sie den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Ihnen kostenfrei während der Kurs Dauer zur Verfügung stellen
Angesehene Zertifikate
Sie erhalten nach erfolgreichem Absolvieren unserer Kurse sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.
Hilfe bei der Jobsuche
Wir sehen es als Aufgabe Sie fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche