Deine Weiterbildungen Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus
Die Zusatzqualifikation Autismus vermittelt Dir umfassendes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen im Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen. Du lernst, was Autismus ist, welche Diagnostik- und Behandlungsmethoden existieren und wie psychische Begleiterkrankungen erkannt und berücksichtigt werden können.
Ein Schwerpunkt liegt auf den typischen Verhaltensweisen bei Autismus. Du setzt Dich mit sozialen und kommunikativen Interaktionsschwierigkeiten, eingeschränkten Interessen, repetitiven Verhaltensweisen sowie kognitiven und Wahrnehmungsherausforderungen auseinander.
Zusätzlich werden Strategien vermittelt, um Reizüberflutung zu vermeiden und den Alltag mit autistischen Kindern praktisch zu gestalten.
Darüber hinaus werden im Kurs Aspekte der Inklusion und der Zusammenarbeit mit Eltern behandelt. Themen wie Jugendliche und Autismus, Stress, Vulnerabilität und Resilienz, schulische und fachspezifische Herausforderungen sowie Besonderheiten im Lernverhalten werden praxisnah vermittelt. Du erhältst zudem Methoden zur Strukturierung des Alltags, zur Nutzung außerschulischer Lernorte und zur Beziehungsarbeit, um die Förderung und Begleitung von autistischen Kindern und Jugendlichen optimal zu unterstützen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Autismus Schulung kostenlos.
Was ist Autismus?
- Diagnostik und Behandlungsmethoden
- Umgang mit psychischen Begleiterkrankungen
Verhaltensweisen bei Autismus:
- Soziale und kommunikative Interaktionsschwierigkeiten
- Eingeschränkte Interessen und repetitive Verhaltensweisen
- Kognitive- und Wahrnehmungsherausforderungen und Reizüberflutung
- Tipps und Tricks für den Alltag mit autistischen Kindern in der Praxis
Autismus zwischen Stigmatisierung und Inklusion:
- Kooperation und Elternarbeit
- Jugendliche und Autismus
- Stress, Vulnerabilität und Resilienz
- Schulische und fachspezifische Herausforderungen
- Besonderheiten im Lernverhalten
- Strukturierungsmöglichkeiten und außerschulische Lernorte
- Beziehungsarbeit
Im Kurs Autismus werden Kenntnisse über die diagnostischen und therapeutischen Grundlagen von Autismus vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis psychischer Begleiterkrankungen und deren Einfluss auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen.
Darüber hinaus werden typische Verhaltensweisen bei Autismus behandelt, darunter soziale und kommunikative Interaktionsschwierigkeiten, eingeschränkte Interessen, repetitive Verhaltensweisen sowie kognitive und wahrnehmungsbezogene Herausforderungen. Strategien zur Vermeidung von Reizüberflutung und praktische Tipps für den Alltag mit autistischen Kindern werden ebenfalls vermittelt.
Ein weiteres Lernziel besteht in der Förderung von Inklusion und der Gestaltung einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern. Dabei werden Aspekte wie Stress, Vulnerabilität und Resilienz, schulische und fachspezifische Herausforderungen, Besonderheiten im Lernverhalten, Strukturierungsmöglichkeiten, außerschulische Lernorte sowie Beziehungsarbeit behandelt. Die Schulung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, autistische Kinder und Jugendliche gezielt zu begleiten und ihre Entwicklung nachhaltig zu unterstützen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter