Allgemein
In Deutschland herrscht Lehrermangel. Daher werden vermehrt Quereinsteiger, die kein Lehramtstudium absolviert haben, an Schulen eingestellt. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen alle weiteren Schritte für Ihren persönlichen Quereinstieg in den Schulbetrieb zu vermitteln. Sie erkennen, welche Schulform für Sie die richtige ist und erwerben fundiertes Handwerkszeug, um Ihren Unterricht methodisch und didaktisch sicher zu planen und durchzuführen. Sie können gezielt eine gute Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, aber lernen auch, mit dem besonderen Hintergrund als Quereinsteiger ein gutes Verhältnis zu Ihren Kollegen zu pflegen. Ebenso werden Sie bestens auf alle Aspekte der Elternarbeit vorbereitet und werden auch in problematischen Situationen handlungsfähig sein.
Merkmale:
- Was ist guter Unterricht?
Methodik/ Didaktik:
- Technik der Unterrichtsplanung
- Aufbau einer Unterrichtsstunde
Binnendifferenzierung:
- Fördern und Begleiten
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Umgang mit Schülern, Eltern, Kollegen: Fallbeispiele / Übungen
Inklusive Herausforderungen:
- Sonderpädagogische Schwerpunkte
- Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung
- Leistungsbewertung
Voraussetzung ist ein Diplom oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss nach abgeschlossenem Studium.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die ohne Lehramtstudium als Lehrerin oder Lehrer arbeiten möchten und ein Diplom oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss nach abgeschlossenem Studium haben. Dieser muss sich einer beruflichen Fachrichtung und einem Unterrichtsfach zuordnen lassen.
21.07.2025 - 12.09.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
15.09.2025 - 07.11.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
10.11.2025 - 09.01.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
12.01.2026 - 06.03.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
09.03.2026 - 30.04.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 12.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
15.09.2025 | 07.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
10.11.2025 | 09.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
12.01.2026 | 06.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
09.03.2026 | 30.04.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Aufgrund des stetig steigenden Bedarfs an Lehrkräften werden an Schulen vermehrt Bewerber ohne Lehramtstudium und Staatsexamen eingestellt, vor allem in sogenannten Mangelfächern (MINT Fächer). Diese Weiterbildung gibt Ihnen einen Einblick in den Schulalltag als Quereinsteiger. Sie informiert über Besonderheiten und vermittelt pädagogische und didaktische Grundlagen für die alltägliche Arbeit mit Schülern, Eltern und Kollegen. Als Quereinsteiger im Lehrberuf treffen Sie auf eine hohe Nachfrage und haben damit sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.