Deine Weiterbildungen Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZa)
Die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZa) ist eine spezielle Weiterbildung für Ausbilder und (sozial)pädagogische Fachkräfte in Betrieben sowie Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse in verschiedenen Schlüsselbereichen, die für die erfolgreiche Ausbildung und Unterstützung junger Menschen mit Behinderungen wichtig sind. Schwerpunkte sind Lernbehinderung, Lernstörung, Verhaltensauffälligkeiten, psychische Behinderung sowie die individuelle Begleitung junger Menschen mit Behinderung während der Ausbildung und bei einem möglichen Übergang in eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZa) eröffnet somit eine breite Palette von beruflichen Möglichkeiten in den Bereichen Bildung, Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderungen. Absolventen sind gut gerüstet, um einen positiven Einfluss auf das Leben und die beruflichen Perspektiven dieser Menschen auszuüben und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis
- Pädagogische und didaktische Aspekte
- Medizinische und diagnostische Aspekte
- Psychologische Aspekte
- System der beruflichen Rehabilitation
- Recht
- Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische
- Aspekte
- Interdisziplinäre Projektarbeit / Praxistransfer
In der Schulung werden die betrieblichen Ausbildungspraxen reflektiert und pädagogische sowie didaktische Aspekte vertieft, um die berufliche Begleitung von Lernenden gezielt zu gestalten. Ein weiteres Lernziel besteht darin, medizinische, diagnostische und psychologische Grundlagen zu verstehen und deren Relevanz für die Ausbildungspraxis zu erkennen.
Darüber hinaus werden Kenntnisse über das System der beruflichen Rehabilitation vermittelt, ergänzt durch rechtliche Grundlagen, die für die Arbeit in diesem Bereich notwendig sind. Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte werden ebenfalls behandelt, um die Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen professionell zu unterstützen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Projektarbeit und dem Praxistransfer, wodurch die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in realen beruflichen Situationen gefördert wird. Die Schulung vermittelt somit die Fähigkeiten, theoretisches Wissen praxisnah umzusetzen und die berufliche Ausbildung nachhaltig zu verbessern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter