Deine Weiterbildungen Systemisches Coaching
Die Weiterbildung Systemisches Coaching vermittelt Dir die Grundlagen und Methoden, um Menschen professionell in Veränderungsprozessen zu begleiten. Schritt für Schritt setzt Du Dich mit dem systemischen Denken auseinander und erhältst Einblicke in die systemische Theorie, die das Fundament dieser Coaching-Form bildet. Dabei erfährst Du nicht nur, was Coaching ist, sondern lernst auch verschiedene Führungs- und Beratungsstile kennen.
Im Verlauf der Weiterbildung erarbeitest Du Dir einen klaren Überblick über den Ablauf von Gesprächscoachings und übst unterschiedliche Coaching-Methoden. Ergänzt wird Dein Wissen durch praxisorientierte Coaching-Konzepte, die Dir Sicherheit im professionellen Umgang mit Klientinnen und Klienten geben.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Anwendung in realistischen Szenarien: Im Modul Coaching in der Praxis setzt Du Deine Kenntnisse direkt um und sammelst wertvolle Erfahrung. Darüber hinaus entwickelst Du Eigencoaching-Konzepte, die Deine persönliche Weiterentwicklung unterstützen und Dich als Coach authentischer machen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Coaching Schulung kostenlos.
- Systemisches Denken
- Systemische Theorie
- Was ist Coaching?
- Führungs- und Beratungsstile
- Der Gesprächscoaching-Ablauf
- Coaching Methoden
- Coaching-Konzepte
- Coaching in der Praxis
- Eigencoaching-Konzepte
In der Schulung Systemisches Coaching werden die Grundlagen des systemischen Denkens und die theoretischen Konzepte der systemischen Theorie vermittelt. Ein weiteres Lernziel besteht darin, ein klares Verständnis davon zu entwickeln, was Coaching ist und welche Funktionen es in unterschiedlichen Kontexten erfüllt.
Darüber hinaus werden verschiedene Führungs- und Beratungsstile vorgestellt, die als Basis für die Arbeit mit Klientinnen und Klienten dienen. Der strukturierte Ablauf von Gesprächscoachings wird detailliert behandelt, sodass ein sicherer Rahmen für die Durchführung geschaffen wird.
Im Rahmen der Schulung werden unterschiedliche Coaching-Methoden und Coaching-Konzepte erarbeitet, die für die praktische Anwendung relevant sind. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Umsetzung in realen Situationen, die im Modul Coaching in der Praxis trainiert wird.
Ein zusätzliches Lernziel ist die Entwicklung individueller Eigencoaching-Konzepte, die zur persönlichen Reflexion und Weiterentwicklung beitragen und die eigene Professionalität im Coaching stärken.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter