Deine Weiterbildungen Umweltpädagogik
Die Weiterbildung Umweltpädagogik vermittelt Dir umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden, um Menschen für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit zu begeistern. Schritt für Schritt eignest Du Dir die Grundlagen der Umweltpädagogik an und vertiefst Dein Wissen in den Bereichen Bodenkunde, Gewässerkunde, Botanik, Zoologie und Waldökologie. Auch Themen wie Agrarwirtschaft, Natur- und Umweltschutz sowie der kreative Einsatz von Naturmaterialien sind fester Bestandteil Deiner Ausbildung.
Du lernst, spannende Naturerlebnisse zu gestalten und verschiedene Konzepte der Umweltbildung zielgerichtet einzusetzen. Mit Methoden aus der Erlebnispädagogik und unter dem Leitgedanken der Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelst Du neue Ansätze, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen und für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.
Darüber hinaus erwirbst Du die Fähigkeit, Projekte zu planen, zu organisieren und erfolgreich durchzuführen. Dabei setzt Du Dich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen auseinander – von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Umweltpädagogik Schulung kostenlos.
- Einführung in die Umweltpädagogik
- Bodenkunde
- Gewässerkunde
- Botanik
- Zoologie
- Waldökologie
- Agrarwirtschaft
- Natur- und Umweltschutz
- Naturerlebnisse
- Naturmaterialien
- Konzepte der Umweltbildung
- Erlebnispädagogik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen
In der Schulung Umweltpädagogik werden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen vermittelt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Umweltbildung erforderlich sind. Behandelt werden grundlegende Themen wie Bodenkunde, Gewässerkunde, Botanik, Zoologie und Waldökologie. Ergänzt wird das naturwissenschaftliche Wissen durch Inhalte aus den Bereichen Agrarwirtschaft, Natur- und Umweltschutz sowie den Einsatz von Naturmaterialien.
Ein zentrales Lernziel besteht darin, Naturerlebnisse didaktisch sinnvoll zu gestalten und unterschiedliche Konzepte der Umweltbildung methodisch einzusetzen. Ebenso werden Ansätze der Erlebnispädagogik und die Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt, um eine nachhaltige Wirkung bei verschiedenen Zielgruppen zu erzielen.
Darüber hinaus werden Fähigkeiten zur Planung, Organisation und Durchführung von Projekten vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil ist die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung in der Arbeit mit unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter