Deine Weiterbildungen Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte, Basics
In der Weiterbildung Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte lernst Du, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Die Schulung vermittelt praxisnah die Methoden, Werkzeuge und Kennzahlen des modernen Prozessmanagements und zeigt, wie Prozesse strategisch und operativ erfolgreich umgesetzt werden.
Die Inhalte umfassen die Grundlagen des Prozessmanagements, die Identifikation, Modellierung und Analyse von Prozessen, die Erhebung relevanter Kennzahlen sowie die Schritte zur Einführung und Optimierung von Prozessen.
Weitere Schwerpunkte sind Rollen im Prozessmanagement, die Balanced Scorecard (BSC), Projektmanagement in Verbindung mit Workflow- und Prozessmanagement (WPM), Dokumentation und Reporting, Methoden des Prozessmanagements sowie aktuelle Ansätze im Prozessmanagement 4.0.
Mit dieser Weiterbildung bist Du in der Lage, Prozesse zu modellieren, zu steuern, zu dokumentieren und kontinuierlich zu optimieren, um die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Prozessmanagement Schulung kostenlos.
- Prozessmanagement-Grundlagen
- Kennzahlen
- Identifikation und Modellierung
- Schritte zum Prozessmanagement
- Rollen im Prozessmanagement und BSC
- Projektmanagement und WPM
- Dokumentation und Reporting
- Methoden des Prozessmanagements
- Prozessmanagement 4.0
Im Rahmen der Prozessmanagement Weiterbildung werden grundlegende Kenntnisse im Prozessmanagement vermittelt. Dabei wird ein umfassendes Verständnis für die Identifikation, Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen aufgebaut. Es werden zentrale Prozesskennzahlen vorgestellt, durch die eine gezielte Steuerung und Bewertung von Abläufen ermöglicht wird. Die typischen Schritte im Prozessmanagement werden systematisch erläutert, um einen strukturierten Einstieg in die Prozessoptimierung zu schaffen. Die verschiedenen Rollen im Prozessmanagement sowie deren Zusammenspiel mit der Balanced Scorecard (BSC) werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Einblick in das Zusammenspiel von Projektmanagement und Workflow Process Management (WPM) gegeben. Ergänzend erfolgt eine Einführung in bewährte Methoden zur Dokumentation und zum Reporting prozessbezogener Daten.
Abschließend wird ein Ausblick auf moderne Entwicklungen im Rahmen von Prozessmanagement 4.0 geboten, um auch digitale Anforderungen und zukünftige Trends berücksichtigen zu können.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter