Allgemein
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse rund um das Thema Demenz. Sie lernen die Ursachen, die Entstehung, die Symptome und den Verlauf kennen. Nachdem Sie das Krankheitsbild verstehen, erwerben Sie Kompetenzen im Umgangs mit Demenz. So können Sie betroffene Menschen mit unterschiedlichen Methoden gezielt unterstützen und optimal im Alltag begleiten - eine wertvolle und gesuchte Kompetenz!
- Umgang mit Demenz
- Tagesgestaltung
- Herausforderndes Verhalten
- Kommunikation
- Angehörigenarbeit
- Persönliche Hygiene
- Selbstfürsorge
Vorausgesetzt werden Computerkenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2. Dieses Aufbaumodul ist nur buchbar, wenn vorab das Modul Demenz verstehen - Krankheitslehre und Krankheitsbilder durchlaufen wurde.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Grundkenntnisse zum Thema Demenz haben. Angesprochen sind Pflegefach- und Hilfskräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Leitungskräfte (z. B. WBL, PDL), Pflegekräfte aus Hospizen oder ehrenamtliche Helfer. Aber auch Betreuungskräfte können sich für ihre Tätigkeit gut in dieses Thema einarbeiten.
14.07.2025 - 25.07.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
14.07.2025 - 08.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
28.07.2025 - 08.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
28.07.2025 - 22.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
11.08.2025 - 22.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
14.07.2025 | 25.07.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
14.07.2025 | 08.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
28.07.2025 | 08.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
28.07.2025 | 22.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
11.08.2025 | 22.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Demenz betrifft mittlerweile viele Menschen. Daher ist es sinnvoll, sich als Arbeitskraft im Gesundheitswesen oder auch als ehrenamtliche:r Helfer:in mit dieser Materie zu befassen. Die Begleitung demenziell veränderter Personen nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei ist es nicht nur wichtig, die verschiedenen Demenzformen zu kennen, sondern auch die Faktoren, die in der Begleitung von Betroffenen hilfreich und zu beachten sind. Der Kurs befähigt Sie, respektvoll und individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Personen einzugehen.