Deine Weiterbildungen Demenz verstehen - Krankheitslehre und Krankheitsbilder
In der Weiterbildung Krankheitslehre und Krankheitsbilder der Demenz lernst Du, Demenzformen fachkundig zu erkennen und Betroffene professionell zu begleiten. Du erhältst fundierte Kenntnisse zu primären und sekundären Demenzformen, einschließlich Ursachen, Entstehung, Symptomen und Verlauf.
Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zum Symptommanagement, zur Erkennung von Schmerzen und zur Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Betroffenen.
Du lernst effektive Kommunikationsstrategien, um die Autonomie und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.
Darüber hinaus werden Betreuungsangebote und die Gestaltung eines förderlichen Umfelds behandelt, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern. Mit dieser Weiterbildung stärkst Du Deine Kompetenz in der Pflege und Betreuung von Demenzpatient:innen und trägst zu einer respektvollen, bedarfsgerechten Versorgung bei. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Demenz-Schulung kostenlos.
- Primäre Demenzformen - Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf
- Sekundäre Demenzformen - Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf
- Symptommanagement bei Demenz
- Bedürfnisse
- Schmerzerkennung
- Kommunikation
- Autonomie und Selbstständigkeit
- Betreuungsangebote
- Umfeld
Die Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, um primäre und sekundäre Demenzformen zu erkennen, deren Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf zu verstehen und Betroffene fachgerecht zu betreuen. Teilnehmer:innen lernen, Symptome zu beobachten, Schmerzsignale zu erkennen und die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zu berücksichtigen.
Ein Schwerpunkt liegt auf effektiven Kommunikationsstrategien, die Autonomie und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen fördern. Zudem werden Kenntnisse zu Betreuungsangeboten und zur Gestaltung eines förderlichen Umfelds vermittelt, um die Lebensqualität der Demenzpatient:innen zu verbessern.
Die Schulung befähigt dazu, Menschen mit Demenz einfühlsam, bedarfsgerecht und professionell zu begleiten und die Pflegequalität nachhaltig zu erhöhen.
Nach der Demenz-Schulung eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen, Altenheimen, ambulanten Pflegediensten und spezialisierten Demenzzentren. Du bist befähigt, Demenzpatient:innen fachgerecht zu betreuen, deren Symptome zu erkennen und die Lebensqualität durch bedarfsgerechte Pflege zu erhöhen.
Die erworbenen Kenntnisse in Symptommanagement, Kommunikation, Schmerz- und Bedürfniswahrnehmung sowie in der Gestaltung von Betreuungsangeboten und Umfeldern machen Dich zu einer gefragten Fachkraft im Bereich der Demenzbetreuung. Mit dieser Qualifikation steigen Deine Chancen auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.
Zudem bietet die Weiterbildung eine solide Grundlage für weiterführende Fortbildungen oder Spezialisierungen im Bereich Demenzpflege, Gerontologie oder Pflegeberatung, sodass Du Deine berufliche Entwicklung gezielt ausbauen kannst.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








