Deine Weiterbildungen Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs II (B2.2)
Im Sprachkurs Deutsch für den Pflegeberuf (B2.2) lernst Du, Deine Deutschkenntnisse gezielt im Pflegealltag anzuwenden und sicher zu kommunizieren. Du übst praxisnahe Situationen wie Mobilisation, Pflegetechniken, ärztliche Anordnungen und die Patientenaufnahme.
Die Schulung vermittelt Dir die Fachsprache für den Pflegeprozess und die Pflegeplanung und trainiert die Kommunikation mit Kollegen, anderen Berufsgruppen sowie Angehörigen und Betreuern. Zudem werden rechtliche Aspekte in der Pflege behandelt und die sprachliche Handhabung von Notfallsituationen geübt.
Mit diesem Kurs erweiterst Du Deine sprachliche Kompetenz, verbesserst Deine Kommunikation im Pflegealltag und bist bestens vorbereitet, um professionell und selbstsicher mit Patienten, Kollegen und Angehörigen zu interagieren. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Sprachschulung kostenlos.
- Mobilisation
- Pflegetechniken
- Ärztliche Anordnungen
- Patientenaufnahme
- Pflegeprozess und Pflegeplanung
- Gespräche mit Kollegen
- Gespräche mit anderen Berufsgruppen
- Gespräche mit Angehörigen und Betreuern
- Recht in der Pflege
- Ein Notfall
Der Sprachkurs Deutsch für den Pflegeberuf (B2.2) vermittelt praxisnahe Sprachkompetenzen, um die Kommunikation im Pflegealltag sicher und professionell zu gestalten. Teilnehmer:innen lernen, fachsprachliche Inhalte wie Mobilisation, Pflegetechniken, ärztliche Anordnungen, Patientenaufnahme sowie Pflegeprozess und Pflegeplanung korrekt anzuwenden.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation mit Kollegen, anderen Berufsgruppen sowie Angehörigen und Betreuern. Zudem werden rechtliche Aspekte in der Pflege und die sprachliche Handhabung von Notfallsituationen geübt.
Die Schulung stärkt die Fähigkeit, Deutsch sicher im Berufsalltag zu verwenden, Missverständnisse zu vermeiden und eine professionelle, patientenorientierte Kommunikation sicherzustellen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter