Deine Weiterbildung Systemisches Business-Coaching
In dieser praxisorientierten Weiterbildung eignest Du Dir fundiertes Wissen an, um Menschen in Unternehmen systemisch und wirkungsvoll zu begleiten. Du lernst, wie sich Dynamiken innerhalb von Teams und Organisationen erkennen und verändern lassen – mit einem Fokus auf Wechselwirkungen, Ressourcen und Eigenverantwortung. Mithilfe professioneller Coaching-Tools wie zirkulären Fragen, Aufstellungen oder Genogrammen entwickelst Du lösungsorientierte Prozesse und stärkst die Selbstreflexion Deiner Klient:innen. Kommunikationsfähigkeit, Rollenverständnis und ethische Haltung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Begleitung von Führungskräften und Teams in Transformationsphasen. Ziel ist die Zertifizierung als systemischer Business-Coach.
1. Grundlagen des systemischen Business-Coachings:
- Einführung in die systemische Theorie und ihre Anwendung im Coaching
- Verständnis von Systemen und deren Einfluss auf Individuen und Organisationen
- Die Rolle des Coaches im systemischen Kontext
- Wichtige Coaching-Modelle und -Techniken im Business-Coaching
2. Systemische Denkweise und Perspektiven:
- Das Systemische Denken: Ganzheitlichkeit und Wechselwirkungen
- Wahrnehmung und Perspektivwechsel als Coaching-Werkzeuge
- Analyse von Organisationen und deren Strukturen durch den systemischen Blickwinkel
- Umgang mit Komplexität und Unsicherheit im Coaching-Prozess
3. Der Coaching-Prozess und die Gestaltung von Interventionen:
- Phasen des Coaching-Prozesses: Auftragsklärung, Zieldefinition, Analyse und Lösungssuche
- Methoden zur Zielklärung und systemischen Diagnose
- Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten und Lösungswegen
- Reflexion und Feedback als wesentliche Elemente im Coaching-Prozess
4. Kommunikation und Interaktion im Coaching:
- Systemische Fragetechniken zur Förderung von Reflexion und Selbstorganisation
- Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation und des aktiven Zuhörens
- Umgang mit Widerständen und schwierigen Gesprächssituationen
- Förderung der Eigenverantwortung und Selbstreflexion beim Coachee
5. Coaching von Führungskräften und Teams:
- Führungskräfte-Coaching: Stärkung von Führungskompetenzen und Veränderungsprozessen
- Coaching von Teams: Förderung der Zusammenarbeit und Konfliktlösung
- Systemische Interventionen zur Unterstützung von Veränderungsprozessen in Organisationen
- Teamdiagnosen und der Umgang mit Gruppendynamiken im Coaching
6. Praxisorientierte Anwendungen und Coaching-Tools:
- Anwendung systemischer Methoden in realen Business-Coaching-Situationen
- Einsatz von Tools wie Genogrammen, Aufstellungen und zirkulären Fragen
- Praxisübungen und Rollenspiele zur Festigung der Coaching-Kompetenzen
- Reflexion und Supervision als kontinuierlicher Lernprozess für Coaches
7. Ethik und professionelle Standards im Coaching:
- Ethik und Verantwortlichkeit im Business-Coaching
- Der professionelle Rahmen: Vertraulichkeit, Grenzen und Verträge im Coaching
- Reflexion des eigenen Coaching-Stils und der eigenen Haltung als Coach
- Supervision und kontinuierliche Weiterbildung für Coaches
8. Abschluss und Zertifizierung:
- Zusammenfassung der erlernten Coaching-Kompetenzen
- Abschlussprüfung oder praktische Coaching-Demonstration
- Zertifizierung als systemischer Business-Coach
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule