Deine Weiterbildungen Hygiene im Gesundheits- und Sozialwesen
In der Weiterbildung Hygiene im Gesundheits- und Sozialwesen lernst Du, Hygienestandards professionell umzusetzen und Infektionsrisiken in medizinischen und sozialen Einrichtungen zu minimieren. Du erhältst fundierte Kenntnisse in medizinischer Mikrobiologie und Infektionskrankheiten und lernst die Grundlagen von Reinigung, Desinfektion und Sterilisation kennen.
Die Schulung vermittelt Dir praxisnah Hygienearbeit, die geschichtliche Entwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen. Du erfährst, wie Hygiene im Krankenhaus und anderen Einrichtungen umgesetzt wird, einschließlich Hygienemanagement, Hygiene im Patientenumfeld und Qualitätsmanagement. Zudem werden spezielle Anforderungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen behandelt, wie Hygieneorganisation, Personal- und Umgebungshygiene.
Darüber hinaus lernst Du allgemeine und spezielle Hygiene kennen, beispielsweise Lebensmittelhygiene und Hygiene bei medizinisch-pflegerischen Maßnahmen. Mit dieser Weiterbildung baust Du die Kompetenz auf, Hygienestandards professionell umzusetzen und die Sicherheit von Patient:innen und Bewohner:innen zu gewährleisten. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Hygiene-Schulung kostenlos.
- Medizinische Mikrobiologie
- Infektionskrankheiten
- Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
- Hygienearbeit
- Geschichtliche Entwicklung und Recht
- Hygiene im Krankenhaus und in anderen Einrichtungen, (Hygienemanagement, Hygiene im Patientenumfeld, Qualitätsmanagement u. a.)
- Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen (Hygieneorganisation,Personalhygiene, Umgebungshygiene u. a.)
- Allgemeine und spezielle Hygiene (Lebensmittelhygiene, Hygiene bei medizinischen-pflegerischen Maßnahmen u. a.)
Die Schulung Hygiene im Gesundheitswesen und Sozialwesen vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, um Hygienestandards in medizinischen und sozialen Einrichtungen professionell umzusetzen. Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie und der Infektionskrankheiten kennen sowie die Verfahren von Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
Ein Schwerpunkt liegt auf Hygienearbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen und der geschichtlichen Entwicklung der Hygiene. Zudem werden Hygienestandards im Krankenhaus, in anderen medizinischen Einrichtungen sowie in Alten- und Pflegeeinrichtungen vermittelt, einschließlich Hygienemanagement, Personal- und Umgebungshygiene.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Kenntnisse in allgemeiner und spezieller Hygiene, beispielsweise Lebensmittelhygiene und Hygiene bei medizinisch-pflegerischen Maßnahmen. Die Schulung stärkt die Fähigkeit, Infektionsrisiken zu minimieren, Hygienemaßnahmen professionell umzusetzen und die Sicherheit von Patient:innen und Bewohner:innen nachhaltig zu gewährleisten.
Nach dem Hygiene Kurs eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, Rehabilitationszentren sowie in weiteren medizinischen und sozialen Einrichtungen. Du bist befähigt, Hygienestandards professionell umzusetzen, Infektionsrisiken zu minimieren und die Sicherheit von Patient:innen und Bewohner:innen zu gewährleisten.
Die erworbenen Kenntnisse in medizinischer Mikrobiologie, Infektionskrankheiten, Hygienemanagement und speziellen Hygienemaßnahmen machen Dich zu einer gefragten Fachkraft im Gesundheits- und Sozialwesen. Mit dieser Qualifikation steigern sich Deine Chancen auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege, im Hygienemanagement oder in leitenden Funktionen, in denen die Einhaltung von Hygienestandards zentral ist.
Zudem bietet die Schulung eine solide Grundlage für weiterführende Fortbildungen oder Spezialisierungen im Bereich Hygiene, Infektionsprävention und Qualitätsmanagement, sodass Du Deine berufliche Entwicklung gezielt ausbauen kannst.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








