Deine Weiterbildungen Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte
Im Jahrespflichtkurs Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte lernst Du, Pflegebedürftige aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen einfühlsam zu betreuen und professionell zu begleiten. Du erhältst fundiertes Wissen darüber, was Kultur ausmacht, welche Werte und Normen sowie Stereotype existieren und wie kulturelle Programmierungen und Filter die Wahrnehmung beeinflussen.
Die Schulung vermittelt außerdem Kenntnisse zu Kulturstandards und Kulturdimensionen und zeigt, wie Du diese im Pflegealltag berücksichtigen kannst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Umgangsempfehlungen für die Betreuung von Menschen aus anderen Kulturen, insbesondere beim Einzug in eine Pflegeeinrichtung.
Mit diesem Kurs entwickelst Du interkulturelle Kompetenzen, stärkst Deine Fähigkeit zu respektvoller Kommunikation und sorgst dafür, dass sich Pflegebedürftige in ihrer neuen Umgebung gut aufgehoben und verstanden fühlen. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Was ist Kultur?
- Werte und Normen
- Stereotype
- Kulturfilter, kulturelle Programmierung
- Was sind Kulturstandards und Kulturdimensionen?
- Umgangsempfehlungen bei Menschen aus anderen Kulturen bei einem Einzug in eine Pflegeeinrichtung
Der Jahrespflichtkurs Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte vermittelt praxisnahe Kenntnisse, um kulturelle Vielfalt im Pflegealltag professionell zu berücksichtigen. Teilnehmer:innen lernen, was Kultur bedeutet, welche Werte, Normen und Stereotype existieren und wie kulturelle Programmierungen und Filter die Wahrnehmung beeinflussen.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis von Kulturstandards und Kulturdimensionen sowie deren Anwendung in der Pflegepraxis. Zudem werden praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen vermittelt, insbesondere beim Einzug in Pflegeeinrichtungen.
Die Schulung stärkt die Kompetenz, kultursensible Kommunikation umzusetzen, interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden und eine respektvolle, empathische Betreuung sicherzustellen.
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53b SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Auch Interessenten aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich können an diesem Modul teilnehmen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter