Deine Weiterbildungen Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Umgang mit Alkohol- oder Suchtkranken
Im Jahrespflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Fokus auf den Umgang mit Alkohol- oder Suchtkranken lernst Du, Menschen mit Suchterkrankungen professionell zu begleiten. Du erhältst fundiertes Wissen über Sucht als Krankheitsbild sowie über die Auswirkungen und Herausforderungen, die Suchterkrankungen für Betroffene und Betreuungskräfte mit sich bringen.
Die Schulung vermittelt spezifische Kenntnisse zum Umgang mit Suchterkrankten, einschließlich alkoholabhängiger Personen, und zeigt passende Kommunikationsformen auf, um empathisch und sicher zu agieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Selbstfürsorge, Distanzverhalten und Abgrenzung, sodass Du professionell handelst und gleichzeitig die eigene Belastung im Griff behältst.
Mit diesem Kurs erweiterst Du Deine Kompetenzen in der Betreuung von Menschen mit Suchterkrankungen, unterstützt Betroffene gezielt und sorgst für eine fachgerechte, respektvolle und sichere Begleitung im Pflegealltag. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Sucht als Krankheitsbild
- Auswirkungen und Herausforderungen für Betroffene und Betreuungskräfte
- Suchterkrankung im Alter
- Umgang mit (Alkohol-) Suchterkrankten
- Kommunikationsform
- Selbstfürsorge – Distanzverhalten – Abgrenzung
Der Jahrespflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI vermittelt praxisnahes Wissen und Fähigkeiten, um Menschen mit Suchterkrankungen professionell zu begleiten. Teilnehmer:innen lernen Sucht als Krankheitsbild kennen und setzen sich mit den Auswirkungen und Herausforderungen auseinander, die Suchterkrankungen für Betroffene und Betreuungskräfte mit sich bringen.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit alkohol- und suchtkranken Personen sowie auf der Anwendung geeigneter Kommunikationsformen, um empathisch, sicher und professionell zu handeln. Zudem werden Strategien zur Selbstfürsorge, Distanzwahrung und Abgrenzung vermittelt, um die eigene Belastung zu reduzieren und die professionelle Rolle zu stärken.
Die Schulung befähigt dazu, Menschen mit Suchterkrankungen respektvoll und fachgerecht zu betreuen, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und eine sichere, empathische Begleitung im Pflegealltag zu gewährleisten.
Nach dem Jahrespflichtkurs eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, betreuten Wohnformen oder Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe. Du bist befähigt, Menschen mit Suchterkrankungen fachgerecht und einfühlsam zu betreuen und Pflegekräfte gezielt zu unterstützen.
Die erworbenen Kenntnisse zu Sucht als Krankheitsbild, zu Kommunikationsformen, Selbstfürsorge, Distanzverhalten und Abgrenzung machen Dich zu einer gefragten Fachkraft, die sowohl die Qualität der Betreuung als auch die Sicherheit im Umgang mit suchtkranken Personen erhöht. Mit dieser Qualifikation steigen Deine Chancen auf verantwortungsvolle Positionen in der Betreuung, Pflege und sozialtherapeutischen Arbeit.
Zudem bietet die Schulung eine solide Grundlage für weiterführende Fortbildungen oder Spezialisierungen im Bereich Suchtbetreuung und Pflege, sodass Du Deine berufliche Entwicklung gezielt ausbauen kannst.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter