Deine Weiterbildungen Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation - Vertiefung
In der Weiterbildung Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation – Vertiefung lernst Du, den Pflegealltag professionell und respektvoll im interkulturellen Kontext zu gestalten. Du setzt Dich mit Kommunikation innerhalb und außerhalb der eigenen Kultur auseinander und verstehst Kultur als Strategie der Daseinsbewältigung.
Die Schulung vermittelt Dir fundiertes Wissen zur „Kulturzwiebel“, zu Kulturstandards und Kulturdimensionen sowie zum Umgang mit Unterschiedlichkeit und Geschlechterrollen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf interkultureller Krisenbewältigung sowie auf der Rolle von Sprache und Kommunikation – ob direkt, indirekt, nonverbal oder paraverbal.
Darüber hinaus erhältst Du praxisnahe Einblicke in interkulturelle Mediation und lernst die zehn Prinzipien interkulturellen Lernens kennen. Mit dieser Weiterbildung vertiefst Du Deine Kompetenzen in kultursensibler Pflege und förderst eine respektvolle, empathische und professionelle Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Kommunikation innerhalb und außerhalb der eigenen Kultur
- Kultur als Strategie der Daseinsbewältigung
- Kulturzwiebel
- Kulturstandards und Kulturdimensionen
- Umgang mit Unterschiedlichkeit, Geschlechterrollen
- Krisenbewältigung interkulturell
- Kultur und Sprache
- Direkte, indirekte, nonverbale, paraverbale Kommunikation
- Interkulturelle Mediation
- Zehn Prinzipien interkulturellen Lernens
Die Schulung Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation – Vertiefung vertieft Dein Wissen im Umgang mit kultureller Vielfalt im Pflegealltag. Teilnehmer:innen lernen, Kommunikation innerhalb und außerhalb der eigenen Kultur bewusst zu gestalten und Kultur als Strategie der Daseinsbewältigung zu verstehen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Modellen wie der Kulturzwiebel, Kulturstandards und Kulturdimensionen, um Unterschiede professionell einzuordnen. Zudem werden der Umgang mit Geschlechterrollen, interkulturelle Krisenbewältigung sowie die Bedeutung von Sprache, nonverbaler, paraverbaler und direkter oder indirekter Kommunikation vermittelt.
Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden Fähigkeiten in der interkulturellen Mediation und lernen die zehn Prinzipien interkulturellen Lernens kennen. Die Schulung stärkt somit die Kompetenz, Pflegeprozesse kultursensibel zu gestalten, Missverständnisse zu vermeiden und eine respektvolle Zusammenarbeit in multikulturellen Teams und mit Patient:innen zu fördern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter