Deine Weiterbildungen Pädagogische Zusatzqualifikation: ADHS
Die Zusatzqualifikation ADHS vermittelt Dir fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die an Aufmerksamkeitsstörungen leiden. Du lernst, was ADHS ist, welche Verhaltensmerkmale typisch sind und wie die betroffenen Kinder und Jugendlichen im Alltag begleitet werden können.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen nach speziellen Prinzipien, um den Bedürfnissen von Kindern mit ADHS gerecht zu werden.
Du erhältst Einblicke in das Krankheitsbild, die Diagnostik und Therapieoptionen und lernst, wie standardisierte Tests für die Diagnostik eingesetzt werden können.
Darüber hinaus werden praxisnahe Strategien vermittelt, um die Förderung und Begleitung von Kindern mit ADHS individuell und effektiv zu gestalten. So wirst Du befähigt, sowohl pädagogische als auch therapeutische Aspekte in Deiner Arbeit zu berücksichtigen und die Kinder und Jugendlichen nachhaltig zu unterstützen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese ADHS Schulung kostenlos.
- Was ist ADHS?
- Verhaltensmerkmale der Aufmerksamkeitsstörung
- Der allgemeine Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Prinzipien der Unterrichtsgestaltung
- Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie
- Standardisierte Tests für die Diagnostik u. v. m.
Im Kurs ADHS werden Kenntnisse über das Krankheitsbild und die diagnostischen Grundlagen von Aufmerksamkeitsstörungen vermittelt. Dabei stehen die Verhaltensmerkmale von Kindern und Jugendlichen mit ADHS im Fokus, um deren Bedürfnisse gezielt einschätzen zu können.
Darüber hinaus werden Prinzipien des Umgangs mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie Methoden zur Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen nach ihren speziellen Anforderungen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Therapie von ADHS, einschließlich des Einsatzes standardisierter Tests zur fundierten Einschätzung der individuellen Situation.
Die ADHS Schulung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, pädagogische und therapeutische Maßnahmen sinnvoll zu kombinieren und Kinder und Jugendliche mit ADHS nachhaltig zu begleiten, zu fördern und in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter