Deine Weiterbildungen Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und Demenz
Im Jahrespflichtkurs Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und Demenz lernst Du, Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote gezielt und fachgerecht umzusetzen. Du reflektierst zunächst Deine aktuelle Arbeitssituation als Betreuungskraft und identifizierst Herausforderungen bei der Aktivierung und Beschäftigung der Pflegebedürftigen.
Die Schulung vermittelt Dir praxisnah, wie themenorientierte Aktivierungen und Beschäftigungen geplant und durchgeführt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bewegung im Alltag und der Erhaltung motorischer Kernkompetenzen, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu fördern.
Mit diesem Kurs entwickelst Du Deine Kompetenzen, Betroffene aktiv einzubeziehen, ihre Fähigkeiten zu stärken und den Alltag abwechslungsreich und gesundheitsfördernd zu gestalten. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Wie geht es mir als Betreuungskraft zurzeit bei Aktivierungen und Beschäftigungen?
- Themenorientierte Aktivierung und Beschäftigung
- Bewegung ist Alltag
- Motorische Kernkompetenzen erhalten
Der Jahrespflichtkurs vermittelt praxisnahe Fähigkeiten, um Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und Demenz gezielt zu aktivieren und zu beschäftigen. Teilnehmer:innen reflektieren zunächst ihre aktuelle Tätigkeit und identifizieren Herausforderungen bei der Durchführung von Aktivierungsangeboten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Umsetzung themenorientierter Aktivierungen und Beschäftigungen. Zudem werden Strategien vermittelt, Bewegung in den Alltag zu integrieren und motorische Kernkompetenzen der Betroffenen zu erhalten.
Die Schulung befähigt dazu, Betroffene aktiv einzubeziehen, ihre Selbstständigkeit zu fördern und den Alltag abwechslungsreich, gesundheitsfördernd und bedarfsgerecht zu gestalten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter