Deine Weiterbildungen Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Im Jahrespflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI – Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz lernst Du, Deine eigene Gesundheit und Belastbarkeit im Pflegealltag bewusst zu reflektieren und zu stärken. Du erhältst praxisnahe Methoden, um Deine aktuelle Situation im Job zu analysieren und körperliche sowie psychische Belastungen zu erkennen.
Die Schulung unterstützt Dich dabei, eine Bestandsaufnahme Deiner persönlichen Belastungen vorzunehmen und Strategien zur Selbstpflege zu entwickeln. Du lernst, wie Du gezielt für Dich sorgen kannst, um langfristig leistungsfähig, ausgeglichen und gesund im Pflegealltag tätig zu sein.
Mit diesem Kurs entwickelst Du Fähigkeiten, die Selbstfürsorge systematisch zu planen und umzusetzen, Deine Widerstandskraft zu stärken und Stresssituationen professionell zu begegnen. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Wie geht es mir als zusätzliche Betreuungskraft zurzeit in meinem Job?
- Welche besonderen Belastungen (körperlich, psychisch) empfinde ich?
- Wie geht es mir – Bestandsaufnahme
- Für sich sorgen – Selbstpflegeplanung
Der Jahrespflichtkurs für Betreuungskräfte vermittelt praxisnahe Kompetenzen, um die eigene psychische Gesundheit im Pflegealltag zu erhalten und Belastungen effektiv zu begegnen. Teilnehmer:innen reflektieren ihre aktuelle Arbeitssituation, identifizieren körperliche und psychische Belastungen und nehmen eine Bestandsaufnahme ihrer persönlichen Situation vor.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller Strategien zur Selbstpflege und der Planung von Maßnahmen, die die eigene Widerstandskraft stärken. Die Schulung zeigt auf, wie Betroffene gezielt für sich sorgen, Stresssituationen besser bewältigen und langfristig ausgeglichen und leistungsfähig bleiben können.
Die Schulung befähigt dazu, Selbstfürsorge systematisch umzusetzen, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und die eigene Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53b SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Auch Interessenten aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich können an diesem Modul teilnehmen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)









