Deine Weiterbildungen Qualitätsmanagement für den medizinischen Bereich
In der Weiterbildung Qualitätsmanagement für den medizinischen Bereich lernst Du, Qualitätsprozesse in medizinischen Einrichtungen systematisch zu planen, umzusetzen und zu optimieren. Du erhältst eine fundierte Einführung in das Qualitätsmanagement, lernst verschiedene Qualitätsmanagementsysteme kennen und erfährst, wie Prozessabläufe und Verfahrensanweisungen strukturiert gestaltet werden.
Die Schulung vermittelt die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements, Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Zielarbeit, Verbesserungsprozesse sowie den Einsatz ausgewählter Qualitätswerkzeuge. Darüber hinaus werden Selbstbewertungen durchgeführt und das Prinzip von Audits praxisnah erläutert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Zertifizierungsverfahren im medizinischen Bereich, darunter KTQ, QEP und eine Kurzeinführung in die DIN EN ISO 9001, sodass Du die Standards von Qualitätssicherung und Zertifizierung sicher anwenden kannst.
Mit dieser Weiterbildung entwickelst Du wichtige Kompetenzen für die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Steigerung der Servicequalität und die Einhaltung von Qualitätsstandards in medizinischen Einrichtungen. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Qualitätsmanagement-Schulung kostenlos.
- Einführung in das Qualitätsmanagement
- Grundlagen / Qualitätsmanagementsysteme im Überblick
- Prozessabläufe und Verfahrensanweisungen
- 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Kundenorientierung
- Arbeiten mit Zielen
- Mitarbeiterorientierung
- Verbesserungsprozess
- Ausgewählte Qualitätswerkzeuge
- Selbstbewertung
- Audit, was ist das?
Zertifizierungsverfahren im medizinischen Bereich:
- KTQ
- QEP
- Kurzeinführung der DIN EN ISO 9001
Die Schulung Qualitätsmanagement für den medizinischen Bereich vermittelt umfassendes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten zur Planung, Umsetzung und Optimierung von Qualitätsprozessen in medizinischen Einrichtungen. Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen des Qualitätsmanagements, verschiedene Qualitätsmanagementsysteme sowie die Gestaltung von Prozessabläufen und Verfahrensanweisungen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den 7 Grundsätzen des Qualitätsmanagements, Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Arbeiten mit Zielen, Verbesserungsprozessen und dem Einsatz ausgewählter Qualitätswerkzeuge. Zudem werden Selbstbewertungen durchgeführt und Audits praxisnah erklärt, um die Qualitätssicherung in der Einrichtung zu stärken.
Die Schulung umfasst außerdem die Zertifizierungsverfahren KTQ, QEP und eine Kurzeinführung in die DIN EN ISO 9001, sodass Teilnehmer:innen die Anforderungen von Zertifizierungen sicher umsetzen können. Die Schulung befähigt dazu, Qualitätsstandards einzuhalten, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und die Servicequalität in medizinischen Einrichtungen nachhaltig zu verbessern.
Nach der Qualitätsmanagement Schulung für den medizinischen Bereich eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren und anderen Gesundheitseinrichtungen. Du bist in der Lage, Qualitätsprozesse zu planen, umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern sowie Audits und Zertifizierungen fachgerecht zu begleiten.
Die erworbenen Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen, Prozessabläufen, Zertifizierungsverfahren, Kunden- und Mitarbeiterorientierung machen Dich zu einer gefragten Fachkraft, die zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards beiträgt. Mit dieser Qualifikation steigen Deine Chancen auf verantwortungsvolle Positionen im Qualitätsmanagement und in der Organisationsentwicklung im medizinischen Bereich.
Zudem bietet die Schulung eine solide Basis für weiterführende Fortbildungen oder Spezialisierungen im Qualitätsmanagement, sodass Du Deine berufliche Entwicklung gezielt vorantreiben kannst.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter