Allgemein
Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, ein Verständnis der verschiedenen Entwicklungsstufen bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu entfalten. So werden die für viele fremd anmutenden Handlungen verständlich. Sie erwerben Sensibilität für das Thema und befassen sich auch mit möglichen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten.
Je nach Tätigkeitsfeld kommen Sie als Mitarbeiter im Berufsalltag, vor allem in den betreuenden und pflegenden Berufen, immer wieder mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in Berührung. Durch diesen Kurs wird Ihnen der Umgang mit ihnen besser gelingen.
- Lebensphasen
- Körperliche Entwicklung
- Kognitive Entwicklung
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Körperlich-sexuelle Entwicklung
- Ausbildung und Beruf
- Selbständige Lebensführung
- Freundschaft, Liebe, Partnerschaft
- Das Erleben von Krisen
- Aggressionen und Ängste
- Selbstwertgefühl
- Wahrnehmung
- Kommunikation
14.07.2025 - 25.07.2025
08.09.2025 - 19.09.2025
03.11.2025 - 14.11.2025
05.01.2026 - 16.01.2026
02.03.2026 - 13.03.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
14.07.2025 | 25.07.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
08.09.2025 | 19.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
03.11.2025 | 14.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
05.01.2026 | 16.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.03.2026 | 13.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Gerade für Berufstätige oder Berufseinsteiger im Bereich der Betreuung oder Pflege ist das Thema geistige Behinderung allgegenwärtig und wichtig. Aber auch andere Berufe im Gesundheitswesen kommen damit in Berührung. Mit diesem Kurs sind Sie gut für die jeweiligen Situationen gerüstet.