Allgemein
SAP User Extended Warehouse Management (EMW)
Dieser umfassende Kurs bietet eine spezialisierte Schulung im Bereich Beschaffungslogistik unter Verwendung der leistungsstarken SAP-Software. Teilnehmer erlangen praxisorientierte Kenntnisse, um effiziente Beschaffungslogistikprozesse zu planen, umzusetzen und zu überwachen. Der Kurs setzt einen klaren Fokus auf die Anwendung innerhalb des SAP-Systems und bereitet die Teilnehmer gezielt auf die offizielle SAP-Zertifizierungsprüfung vor. Geeignet für Fachleute im Bereich Beschaffungslogistik, die ihre SAP-Kenntnisse vertiefen und durch eine Zertifizierung ihre Qualifikationen weiter ausbauen möchten. Der Kurs unterstützt dabei, die Beschaffungslogistik effektiv zu gestalten und den Einsatz von SAP in diesem Bereich zu optimieren.
In dieser praxisnahen Weiterbildung eignest Du Dir umfassende SAP-Kenntnisse für den Bereich Einkauf und Logistik an. Der Kurs zeigt Dir, wie Du Lieferanten- und Artikelinformationen professionell pflegst und den gesamten Beschaffungsprozess effizient steuerst. Du bearbeitest eigenständig Bedarfsermittlungen, führst Angebotsvergleiche durch und koordinierst den Bestellablauf einschließlich Wareneingang und Lagerhaltung. Außerdem erlernst Du wichtige Funktionen der SAP-Benutzeroberfläche und navigierst souverän durch integrierte Prozesse, etwa im Zusammenspiel mit Vertrieb, Produktion und Finanzbuchhaltung. Anhand praktischer Übungen vertiefst Du Dein Wissen über Reporting- und Analysetools und bereitest Dich gezielt auf die SAP-Zertifizierung im Bereich Beschaffungslogistik vor. Dabei lernst Du auch aktuelle Trends und technologische Neuerungen kennen.
Einführung in SAP und Beschaffungslogistik:
- Überblick über SAP und seine Rolle in der Beschaffungslogistik
- Grundlagen der Benutzeroberfläche und Navigation in SAP
- Bedeutung der Beschaffungslogistik im Gesamtkontext von SAP
Stammdatenmanagement in der Beschaffungslogistik:
- Pflege von Lieferantenstammdaten
- Materialstammdaten und Katalogverwaltung in SAP
- Stammdatenintegration und -pflege in der Beschaffungslogistik
Beschaffungsprozesse in SAP:
- Anforderungsmanagement und Bedarfsplanung
- Angebotsvergleiche, Lieferantenauswahl und Bestellabwicklung
- Dokumentenfluss und Bestandsführung in der Beschaffungslogistik
Materialfluss und Lagerverwaltung:
- Lagerverwaltung und Bestandskontrolle
- Einlagerungs- und Auslagerungsprozesse
- Optimierung des Materialflusses in SAP
Logistikabwicklung und Versandprozesse:
- Auftragsabwicklung und Versandvorbereitung
- Transportmanagement und Versandprozesse in SAP
- Integration von Logistikabläufen in SAP
Integration mit anderen SAP-Modulen:
- Zusammenarbeit mit Modulen wie Finanzwesen, Vertrieb und Produktion
- Integrierte Geschäftsprozesse über verschiedene SAP-Bereiche hinweg
Berichtswesen und Analysewerkzeuge:
- Nutzung von SAP-Analysewerkzeugen und Reporting-Funktionen
- Erstellung von umfassenden Berichten und Dashboards
- Individuelle Anpassungen von Berichten nach Bedarf
SAP-Zertifizierungsvorbereitung für Beschaffungslogistik:
- Strategien zur Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierungsprüfung
- Praktische Übungen und Simulationsprüfungen
- Vertiefung der Schlüsselthemen für die Zertifizierung
Praxisorientierte Anwendung in der Beschaffungslogistik:
- Anwendung von SAP im täglichen Beschaffungslogistik-Management
- Fallstudien und praxisnahe Übungen
- Lösung von realen Herausforderungen in der Beschaffungslogistik
Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Beschaffungslogistik:
- Informationen zu neuen Funktionen und Entwicklungen in SAP im Bereich Beschaffungslogistik
- Umgang mit aktuellen technologischen Trends in der Beschaffungslogistik
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive