Allgemein
In der SAP MM Weiterbildung erhältst eine praxisnahe Einführung in die Nutzung von SAP-Software für das Materialmanagement und wirst gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet.
Der SAP Kurs vermittelt Dir ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Konzepte und die Bedeutung des Materialmanagements im Unternehmenskontext. Dabei wird Dir gezeigt, wie das SAP-MM-Modul mit anderen Modulen integriert ist, um eine nahtlose Verbindung zwischen Beschaffung, Lagerhaltung und weiteren Prozessen zu ermöglichen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung von Stammdaten. Du lernst, wie Materialstammdaten, Lieferanteninformationen und Klassifizierungen effizient gepflegt und verwaltet werden. Zudem wirst Du in die verschiedenen Beschaffungsprozesse eingeführt – von der Bestellanforderung über den Wareneingang bis hin zur Bewertung von Lieferanten und der Handhabung von Rahmenverträgen.
Die Bestandsführung und Lagerverwaltung sind ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses. Du erfährst, wie Bestandskontrollen durchgeführt, Lagerorte verwaltet und Materialbewegungen im SAP-System gebucht werden. Dabei wird auch der Dokumentenfluss innerhalb der Materialwirtschaft beleuchtet, sodass Du einen klaren Überblick über alle Prozesse behältst.
Neben den theoretischen Grundlagen lernst Du in dieser SAP Schulung die praktische Anwendung von SAP-MM-Funktionen kennen. Du wirst in der Navigation durch die SAP-Benutzeroberfläche geschult, lernst die wichtigsten Transaktionen kennen und übst, wie Du Daten eingibst, bearbeitest und auswertest.
Damit Du optimal auf die SAP-Zertifizierungsprüfung vorbereitet bist, liegt ein besonderer Fokus auf der Vertiefung prüfungsrelevanter Themen. Mit praktischen Übungen, Fallstudien und effektiven Strategien wirst Du Schritt für Schritt auf die Anforderungen der Prüfung hingeführt.
Zum Abschluss des Kurses erhältst Du Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Updates im SAP-MM-Modul. Du lernst, wie neue Funktionen und technologische Trends in der Materialwirtschaft Deine Arbeit effizienter gestalten können.
Die SAP Materialwirtschaft Schulung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte SAP Materialmanagement (MM):
Einführung in SAP Materialmanagement:
- Grundlagen und Bedeutung des Materialmanagements
- Überblick über die Materialwirtschaft im SAP-Umfeld
- Zusammenhang mit anderen SAP-Modulen
Stammdaten im Materialmanagement:
- Verwaltung von Materialstammdaten
- Klassifizierung und Kataloge im SAP-MM
- Lieferanten- und Einkäuferstammdaten
Beschaffungsprozesse:
- Bestellanforderungen und Bestellungen
- Wareneingang und Lieferantenbewertung
- Rahmenverträge und Bestellfreigabe
Bestandsführung und Lagerverwaltung:
- Inventur und Bestandskontrolle
- Lagerortverwaltung und Chargenmanagement
- Rückmeldungen und Buchungen im Lager
Materialbewegungen und Dokumentenfluss:
- Buchung von Materialbewegungen
- Nachverfolgung des Dokumentenflusses im Materialmanagement
- Integration mit anderen SAP-Modulen
SAP-Anwenderfunktionen im Materialmanagement:
- Navigation in der SAP-Benutzeroberfläche
- Anwendung von Transaktionen und Auswertungen
- Dateneingabe und -bearbeitung im SAP-MM
SAP-Zertifizierungsvorbereitung im Materialmanagement:
- Prüfungsvorbereitung und Strategien
- Praktische Übungen und Fallstudien
- Vertiefung der wichtigsten Prüfungsthemen
Praxisorientierte Anwendung:
- Anwendung von SAP-MM in realen Beschaffungs- und Lagerprozessen
- Fallbeispiele und Übungen zur Lösung von praxisbezogenen Herausforderungen
Aktuelle Entwicklungen und Updates:
- Informationen zu neuen Funktionen und Updates im SAP-MM
- Umgang mit aktuellen technologischen Trends im Bereich Materialmanagement
Im Rahmen dieses Kurses werden fundierte Kenntnisse im Bereich SAP Materialmanagement (MM) vermittelt. Es wird ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung und die Prozesse des Materialmanagements im Unternehmenskontext geschaffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Struktur und Integration des SAP-MM-Moduls eingeführt, insbesondere in dessen Zusammenspiel mit anderen SAP-Modulen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung von Stammdaten. Es wird vermittelt, wie Materialstammdaten, Lieferanten- und Einkäuferstammdaten sowie Klassifizierungen und Kataloge effizient gepflegt und verwaltet werden können. Darüber hinaus werden die zentralen Beschaffungsprozesse behandelt, darunter die Erstellung von Bestellanforderungen, die Bearbeitung von Bestellungen, die Abwicklung des Wareneingangs und die Bewertung von Lieferanten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie die Bestandsführung und Lagerverwaltung im SAP-MM-Modul umgesetzt wird. Dazu gehören die Durchführung von Inventuren, die Verwaltung von Lagerorten und Chargen sowie die Buchung und Rückmeldung von Materialbewegungen. Gleichzeitig wird der Dokumentenfluss innerhalb des Materialmanagements und dessen Nachverfolgung im System erläutert.
Die praktische Anwendung von SAP-MM-Funktionen wird ermöglicht, indem die Navigation in der SAP-Benutzeroberfläche sowie die Durchführung von Transaktionen und Auswertungen geübt wird. Dabei wird auch die Dateneingabe und -bearbeitung intensiv trainiert.
Ein weiteres Ziel des Kurses ist die gezielte Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierungsprüfung im Bereich Materialmanagement. Strategien zur Prüfungsvorbereitung werden vermittelt, ergänzt durch praktische Übungen und Fallstudien, um die prüfungsrelevanten Themen zu vertiefen.
Abschließend wird ein Einblick in aktuelle Entwicklungen und Updates im SAP-MM-Modul gegeben. Es wird vermittelt, wie neue Funktionen und technologische Trends im Materialmanagement effizient genutzt werden können. Ziel ist es, praxisorientiertes Wissen zu erwerben und die Anwendung von SAP-MM im beruflichen Alltag nachhaltig zu verbessern.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive