Allgemein
Dieser SAP Grundlagen Kurs bietet eine umfassende Einführung in SAP für Anfänger und vermittelt grundlegende Kenntnisse, die für die Arbeit mit SAP-Systemen erforderlich sind. Du wirst mit den SAP-Systemen, ihrer Architektur und Struktur vertraut gemacht und lernst, wie du dich in der SAP GUI zurechtfindest und die Benutzeroberfläche nach deinen Bedürfnissen anpasst.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen SAP-Modulen, darunter Personalwesen, Materialmanagement, Rechnungswesen, Verkauf und Vertrieb sowie Produktionsplanung. Du wirst die Grundlagen der SAP-Transaktionen kennenlernen und Transaktionsabläufe durchführen, um SAP effizient zu nutzen.
Die Pflege von Daten in SAP ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses. Du wirst lernen, wie du Stammdaten eingibst und bearbeitest, Standardberichte generierst und diese anpasst, um individuelle Anforderungen zu erfüllen. Die Verwaltung und Optimierung von SAP-Systemen wird ebenfalls behandelt, einschließlich Customizing, der Vergabe von Berechtigungen und der Integration zwischen verschiedenen SAP-Modulen sowie externen Systemen.
Ein weiterer Inhalt der SAP Weiterbildung ist die Fehleranalyse in SAP. Du wirst lernen, wie du Fehler identifizierst und behebst und wie du die notwendigen Dokumentationen für die Fehlerprotokollierung erstellst. Zudem wird das Thema SAP-Prozessoptimierung behandelt, um Geschäftsprozesse zu analysieren und durch die Nutzung von SAP zu verbessern.
Du wirst auch in der Dateneingabe geschult, um Eingabefehler zu vermeiden, und bekommst Einblicke in die Pflege und Wartung des SAP-Systems, einschließlich der Durchführung von Updates und Upgrades. Der Kurs schließt mit der Nutzung von SAP-Schnittstellen und der Sicherstellung der Datensicherheit ab, damit du das System sicher und effizient verwenden kannst.
Am Ende der SAP Schulung bist du in der Lage, SAP-Module zu bedienen, Prozesse zu optimieren und mit SAP in einer realen Arbeitsumgebung zu arbeiten.
Die Schulung der SAP Grundlagen kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte SAP User Foundation Level:
SAP Grundlagen:
- Einführung in SAP-Systeme
- Architektur und Struktur von SAP
SAP Benutzeroberfläche:
- Navigation in der SAP GUI
- Anpassung der Benutzeroberfläche
SAP Module:
- Personalwesen
- Materialmanagement
- Rechnungswesen / Financial Accounting
- Verkauf und Vertrieb (Sales)
- Produktionsplanung (Supply Chain Management)
SAP Transaktionen:
- Verwendung von SAP-Transaktionscodes
- Transaktionsabläufe durchführen
SAP Datenpflege:
- Dateneingabe und -bearbeitung in SAP
- Pflege von Stammdaten
SAP Berichtswesen:
- Generierung von Standardberichten
- Anpassung von Berichten nach Bedarf
SAP Stammdaten:
- Verwaltung von Stammdaten in SAP
- Wichtige Stammdatenobjekte
SAP Customizing:
- Anpassung von SAP nach Unternehmensanforderungen
- Customizing-Einstellungen vornehmen
SAP Berechtigungen:
- Vergabe von Zugriffsrechten in SAP
- Sicherstellung von Datensicherheit
SAP Integration:
- Integration zwischen verschiedenen SAP-Modulen
- Datenaustausch zwischen SAP und externen Systemen
SAP Fehleranalyse:
- Identifikation und Behebung von Fehlern
- Protokollierung und Dokumentation von Fehlern
SAP Anwenderschulung:
- Schulung von SAP-Anwendern
- Erstellung von Schulungsmaterialien
SAP Prozessoptimierung:
- Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Effizienzsteigerung durch SAP-Nutzung
SAP Dateneingabe:
- Methoden und Best Practices für die Dateneingabe
- Vermeidung von Eingabefehlern
SAP Systempflege:
- Wartung und Pflege des SAP-Systems
- Updates und Upgrades durchführen
SAP Schnittstellen:
- Integration von SAP mit externen Systemen
- Datenübertragung über Schnittstellen
SAP Sicherheit:
- Sicherheitskonzepte und -richtlinien in SAP
- Schutz vor unberechtigtem Zugriff
SAP Dokumentation:
- Dokumentation von SAP-Prozessen und -Konfigurationen
- Erstellung von Handbüchern
SAP Testumgebung:
- Aufbau und Nutzung einer SAP-Testumgebung
- Durchführung von Testszenarien
SAP Best Practices:
- Anwendung bewährter Methoden in SAP
- Erfolgreiche Anwendungsfälle und Beispiele
Im Rahmen dieses Kurses werden grundlegende Kenntnisse zu SAP-Systemen vermittelt, die für die Nutzung von SAP erforderlich sind. Die Struktur und Architektur von SAP werden erläutert, und die Navigation in der SAP GUI wird eingeübt. Teilnehmer*innen werden in die Anpassung der Benutzeroberfläche eingeführt, um die Arbeitsweise zu optimieren.
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit verschiedenen SAP-Modulen, darunter Personalwesen, Materialmanagement, Rechnungswesen, Verkauf und Vertrieb sowie Produktionsplanung. Es werden grundlegende SAP-Transaktionen durchgeführt und deren Abläufe erlernt.
Die Handhabung von Stammdaten, deren Eingabe und Pflege, wird thematisiert. Zudem wird die Erstellung und Anpassung von Standardberichten geübt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Auch das Customizing von SAP und die Integration zwischen unterschiedlichen SAP-Modulen sowie externen Systemen werden behandelt, um eine umfassende Systemnutzung zu gewährleisten.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Identifikation und Behebung von Fehlern in SAP sowie der Dokumentation von Fehlerprotokollen. Im Bereich der Prozessoptimierung wird aufgezeigt, wie Geschäftsprozesse mit Hilfe von SAP analysiert und verbessert werden können.
Die korrekte Dateneingabe wird anhand von Best Practices vermittelt, um Fehler zu minimieren. Zudem wird die Wartung und Pflege des SAP-Systems thematisiert, einschließlich der Durchführung von Systemupdates und Upgrades. Auch die Integration von SAP mit externen Systemen und die Sicherstellung der Datensicherheit werden behandelt.
Am Ende des Kurses wird das notwendige Wissen vermittelt, um SAP effizient und sicher anzuwenden, Prozesse zu optimieren und das System in der Praxis erfolgreich zu nutzen.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive