Deine Weiterbildung SAP Certified Application Associate - Asset Management
In dieser praxisorientierten Weiterbildung SAP Enterprise Asset Management (EAM) erhältst Du einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen von SAP EAM in der S/4HANA Cloud. Dabei lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Instandhaltungsprozesse effizient im System abbildest und steuerst.
Im Mittelpunkt der SAP EAM Fortbildung steht zunächst der strukturierte Aufbau von Anlagenstammdaten, inklusive Klassifizierung und Standortverwaltung. Du erfährst, wie technische Objekte sauber angelegt und verwaltet werden, und wie Du mit der Gerätehistorie den Überblick über Wartungen und Reparaturen behältst.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist der durchgängige Instandhaltungsprozess – von der Störmeldung über die Auftragserstellung und -durchführung bis hin zum Abschluss und zur Nachverfolgung. Dabei wirst Du auch die enge Integration mit dem Modul Materials Management (MM) kennenlernen, um etwa Materialbereitstellungen oder Ersatzteilbestellungen direkt aus dem Instandhaltungsprozess heraus anzustoßen.
Darüber hinaus tauchst Du in das EAM-Customizing ein: Du lernst, wie Wartungsstrategien definiert, Planwartungen eingerichtet und Prioritäten sinnvoll verwaltet werden. Ergänzt wird dieses Wissen durch fundierte Einblicke in Reporting und Analyse, etwa zur Auswertung von Instandhaltungskennzahlen und Kostenübersichten.
Besonders wertvoll ist der hohe Praxisanteil der Weiterbildung: In realitätsnahen Übungen im SAP Cloud-System wirst Du selbst aktiv – etwa beim Anlegen von Work Orders oder beim Verarbeiten von Meldungen. So festigst Du das Gelernte direkt im System.
Zum Abschluss im SAP Kurs wirst Du gezielt auf die SAP-Zertifizierungsprüfung CTAW12750 vorbereitet, um als „SAP Certified Application Associate – SAP S/4HANA Cloud Asset Management“ Deinen nächsten Karriereschritt zu gehen.
Info: Der SAP-Kurs bei Berger startet mit einem zweiwöchigen Foundation-Kurs. In dieser Einstiegsphase erlernst Du die grundlegenden Funktionen und Prozesse von SAP, unterrichtet und begleitet von unseren erfahrenen Dozierenden. Dieser schließt mit einer SAP Foundation-Zertifizierung ab. Im Anschluss wechselst Du in Deine gewählte Spezialisierungsgruppe (z. B. FI, CO, MM, PP, SD, HCM). Dort vertiefst Du Dein Wissen praxisnah in Projektarbeiten, begleitet von unseren Experten und Expertinnen. So entwickelst Du nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch die notwendigen praktischen Fähigkeiten, um erfolgreich im Berufsalltag mit SAP zu arbeiten. Du arbeitest am Server und zertifizierst Dich anschließend im gewählten Bereich.
Die SAP EAM Schulung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos. Weitere SAP Beraterkurse






YouTube-Video laden
Möchtest du Inhalte von YouTube laden, um das Video anzusehen?
- Überblick SAP Enterprise Asset Management (EAM) in S/4HANA Cloud
- Anlagenstammdaten: Struktur, Klassifizierung, Standortverwaltung
- Instandhaltungsprozess: Meldung → Auftrag → Durchführung → Abschluss
- Technische Objekte und Gerätehistorie verwalten
- Integration zu MM: Materialbereitstellung, Ersatzteilbestellung
- EAM‑Customizing: Wartungsstrategien, Planwartungen, Prio‑Verwaltung
- Reporting & Analyse: Instandhaltungskennzahlen, Kostenübersichten
- Praxisübungen im Cloud‑System: Work Orders anlegen, Meldungen verarbeiten
- Zertifizierung CTAW12750: SAP Certified Application Associate – SAP S/4HANA Cloud Asset Management
In dieser Weiterbildung sollen umfassende Kenntnisse im Umgang mit SAP Enterprise Asset Management (EAM) in der S/4HANA Cloud vermittelt werden. Dabei wird ein grundlegender Überblick über die Systemlandschaft und die zentrale Rolle des EAM innerhalb von SAP S/4HANA geschaffen.
Vermittelt werden Kenntnisse zur Strukturierung und Pflege von Anlagenstammdaten, einschließlich der Klassifizierung technischer Objekte und der Verwaltung von Standorten. Ebenso wird das Verständnis für den vollständigen Instandhaltungsprozess geschult – beginnend mit der Meldung über die Auftragserstellung und -durchführung bis hin zum Abschluss der Maßnahmen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung technischer Objekte sowie der lückenlosen Nachverfolgung über die Gerätehistorie. Zudem wird die Integration zu SAP MM behandelt, insbesondere im Hinblick auf Materialbereitstellungen und Ersatzteilbestellungen.
Im Bereich EAM-Customizing werden Kenntnisse über die Einrichtung und Steuerung von Wartungsstrategien, Planwartungen sowie Prioritätskonfigurationen vermittelt. Ergänzend dazu werden Methoden der Analyse und des Reportings vorgestellt, um Instandhaltungskennzahlen und Kostenübersichten gezielt auswerten zu können.
Die Lernziele werden durch praxisnahe Übungen im SAP Cloud-System unterstützt, bei denen Work Orders angelegt und Meldungen verarbeitet werden. Abgerundet wird die Weiterbildung durch eine gezielte Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung CTAW12750 zum „SAP Certified Application Associate – SAP S/4HANA Cloud Asset Management“.
Die Nachfrage nach qualifizierten SAP EAM Beratern wächst stetig – insbesondere im Zuge der Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen und der Migration auf SAP S/4HANA Cloud. Unternehmen aus Industrie, Energieversorgung, Transport, öffentlichem Sektor und vielen weiteren Branchen suchen gezielt Fachkräfte, die in der Lage sind, technische Anlagen effizient im SAP-System zu verwalten und Instandhaltungsprozesse digital abzubilden.
Als SAP EAM Berater übernimmst Du eine Schlüsselrolle bei der Einführung, Optimierung und Betreuung von Enterprise Asset Management-Lösungen. Du analysierst bestehende Instandhaltungsstrukturen, entwickelst kundenspezifische Lösungen, begleitest Implementierungsprojekte und schulst Anwender. Auch das Customizing von Wartungsstrategien und das Reporting von Instandhaltungskennzahlen gehören zu Deinem Aufgabenfeld.
Mit steigender Berufserfahrung kannst Du Dich auf bestimmte Industrien oder Funktionen spezialisieren oder den Weg zum Projektleiter bzw. Solution Architect einschlagen. Auch im Kontext der SAP-Zertifizierung eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten, etwa als freiberuflicher SAP Consultant oder als Inhouse-Berater in großen Unternehmen.
Die Verdienstaussichten im Bereich SAP EAM sind überdurchschnittlich gut. Einstiegsgehälter liegen in der Regel zwischen 50.000 und 65.000 Euro brutto pro Jahr, abhängig von Vorerfahrung und Qualifikation. Mit mehrjähriger Berufserfahrung sind Jahresgehälter von 70.000 bis 90.000 Euro und darüber hinaus möglich. Freelancer mit SAP EAM-Expertise erzielen Tagessätze von 800 bis über 1.200 Euro, je nach Projekterfahrung und Spezialisierung.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








