Deine Weiterbildung SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud
Wir bereiten Dich gezielt auf die Zertifizierung zum SAP Certified Development Associate – ABAP for Cloud Development (CCLOUDDEV_ABAP) vor, damit Du nach Abschluss des Kurses als qualifizierter SAP Berater Backend Developer ABAP Cloud durchstarten kannst. In diesem Kurs lernst Du systematisch alle relevanten Bereiche der ABAP Cloud-Entwicklung kennen. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die ABAP Cloud-Architektur und die Unterschiede zwischen Cloud Foundry und On-Premise. Wir zeigen Dir, wie Du die ABAP Development Tools (ADT) in Eclipse einrichtest, um effizient und modern zu programmieren.
Du tauchst tief in die Kerntechnologien wie Core Data Services (CDS) und das ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) ein. Du lernst, wie Du CDS Views definierst und robuste Anwendungen mit RAP baust, die auf dem Business Object Processing Framework (BOPF) basieren. Wir zeigen Dir, wie Du OData Services erstellst und veröffentlichst, um die Kommunikation mit externen Anwendungen zu ermöglichen.
Qualität und Sicherheit stehen ebenfalls im Fokus. Du setzt testgetriebene Entwicklung (abapUnit) ein und führst automatisierte Checks (ATC) durch, um die Code-Qualität zu sichern. Dabei lernst Du Best Practices für Security, Exception-Handling und Logging. Für das Deployment von Anwendungen nutzen wir Git zur Versionskontrolle und zeigen Dir, wie Du CI/CD-Pipelines mit der SAP Business Technology Platform einrichtest. In zahlreichen Praxisübungen entwickelst Du einen kompletten end-to-end RAP-Service und lernst, diesen in einer Fiori/UI5-Anwendung zu konsumieren. Am Ende des Kurses bist Du optimal vorbereitet, die offizielle SAP-Zertifizierungsprüfung CCLOUDDEV_ABAP erfolgreich zu bestehen und Deine Expertise offiziell nachzuweisen.
- Überblick ABAP Cloud: Architektur, Cloud Foundry vs. On‑Premise
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung: ABAP Development Tools in Eclipse
- Grundlagen der ABAP‑Sprache im Cloud‑Kontext
- Core Data Services (CDS): View‑Definition, Annotationen, Konsum von CDS‑Views
- ABAP RESTful Application Programming Model (RAP): Behavior Definition, Business Objects
- Service‑Provisioning: OData Services erstellen und veröffentlichen
- Business Object Processing Framework (BOPF) im ABAP Cloud‑Umfeld
- Einsatz von Git und Git‑basierter Versionskontrolle für ABAP‑Projekte
- Testgetriebene Entwicklung: abapUnit‑Tests und Testklassen
- Automatisierte Checks: ATC‑Prüfungen und Code‑Quality‑Tools
- Exception‑Handling und Logging in Cloud‑Services
- Erweiterung existierender Cloud‑Services via Enhancement Framework
- Transport und Deployment: CI/CD‑Pipelines mit SAP Business Technology Platform
- Debugging und Performance‑Analyse im Cloud‑System
- Security‑Best‑Practices: Autorisierungen, Authentifizierung und Verschlüsselung
- Praxisübungen: Erstellen eines end‑to‑end RAP‑Service und Konsum in Fiori/UI5
- Vorbereitung auf CCLOUDDEV_ABAP Zertifizierung und sichere Entwicklung in ABAP Cloud
In dieser SAP Weiterbildung zum Berater werden die Teilnehmer auf die modernen Anforderungen der ABAP Cloud-Entwicklung vorbereitet. Es wird ein umfassender Überblick über die ABAP Cloud-Architektur vermittelt, wobei die Unterschiede zwischen Cloud Foundry und On-Premise-Lösungen detailliert behandelt werden. Die Teilnehmer werden in die Einrichtung der Entwicklungsumgebung mit den ABAP Development Tools (ADT) in Eclipse eingeführt und erlernen die Grundlagen der ABAP-Sprache im Cloud-Kontext.
Ein zentraler Fokus der Schulung liegt auf den Schlüsseltechnologien Core Data Services (CDS) und dem ABAP RESTful Application Programming Model (RAP). Dabei werden das Erstellen von CDS Views sowie das Definieren von Business Objects und Behavior Definitions vermittelt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, OData Services zu erstellen, zu veröffentlichen und das Business Object Processing Framework (BOPF) im ABAP Cloud-Umfeld anzuwenden.
Qualitätssicherung und Sicherheit spielen eine wichtige Rolle. Es wird gezeigt, wie Git für die Versionskontrolle eingesetzt wird, und es werden abapUnit-Tests sowie ATC-Prüfungen für eine testgetriebene Entwicklung und verbesserte Code-Qualität durchgeführt. Kenntnisse im Exception-Handling und Logging sowie in den Security-Best-Practices werden ebenfalls erworben. Einblicke in CI/CD-Pipelines mit der SAP Business Technology Platform sowie in das Debugging und die Performance-Analyse runden die Ausbildung ab. Der Kurs bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Zertifizierungsprüfung CCLOUDDEV_ABAP vor, indem ein kompletter end-to-end RAP-Service in Fiori/UI5 implementiert wird.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule