Allgemein
Dieser Kurs vermittelt Fortgeschrittenenwissen in Deutsch und vertieft dabei Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik.
Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen
- Deutsche Grammatik
- Wortschatz-Aufbau
- Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
- Präzisierung der Aussprache
- Anwendungsübungen
- Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
Teilnahmevoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Sprachniveau von B1 gemäß GER oder anderweitig nachgewiesene grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache sowie idealerweise eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Genaue Regelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter / der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen sowie für kaufmännisch Interessierte geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
07.07.2025 - 01.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
07.07.2025 - 29.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
14.07.2025 - 08.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
14.07.2025 - 05.09.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
21.07.2025 - 15.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
07.07.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
14.07.2025 | 08.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
14.07.2025 | 05.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
21.07.2025 | 15.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Neben Französisch ist Deutsch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der Europäischen Union. Das liegt u.a. daran, dass Deutsch auf den Gebieten der Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Diplomatie, Finanzen, Sport, Tourismus und im Bildungswesen zu den prominentesten Sprachen gehört.