Deine Weiterbildungen Anwendungen in der CAD Konstruktion und SPS Programmierung
In dieser Weiterbildung lernst Du, wie Du CAD-Konstruktion und SPS-Programmierung wirkungsvoll nutzt, um automatisierte Prozesse zu entwickeln und zu optimieren. Du erstellst 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle mit gängiger CAD-Software wie AutoCAD, SolidWorks oder Inventor und nutzt parametrische Modellierung sowie Normteile für effiziente Konstruktionen.
!1. Einführung in CAD-Konstruktion:
Überblick über CAD (Computer-Aided Design) und seine Bedeutung in der Produktentwicklung
Einführung in eine gängige CAD-Software (z. B. AutoCAD, SolidWorks, Inventor)
Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen für Bauteile und Baugruppen
Grundlagen der parametrischen Modellierung und Skizzenerstellung
*Erstellen von technischen Zeichnungen und Stücklisten für die Fertigung
!2. Fortgeschrittene CAD-Konstruktionstechniken:
Modellieren von Baugruppen und Verbindungen zwischen Bauteilen
Anwendung von Normteilen und Bibliotheken zur Beschleunigung des Designprozesses
Erstellung von Fertigungszeichnungen und Baugruppenansichten in CAD
Simulation und Analyse von mechanischen Bewegungen und Kräften in der Konstruktion
*Optimierung von Konstruktionsabläufen und Fehlervermeidung durch CAD-Tools
!3. Einführung in SPS-Programmierung:
Grundlagen der SPS-Technologie (Speicherprogrammierbare Steuerung) und deren Anwendung in der Automatisierung
Aufbau und Funktionsweise einer SPS: Prozessor, Speicher, Ein-/Ausgänge
Einführung in gängige Programmiersprachen für SPS: Kontaktplan (KOP), Funktionsplan (FUP) und Strukturierter Text (ST)
Erste Schritte in der SPS-Programmierung: Erstellen von einfachen Steuerungsprogrammen
*Verwendung von SPS-Software zur Programmierung und Simulation von Steuerungssystemen
!4. Fortgeschrittene SPS-Programmierung:
Anwendung von Zählern, Timern und Vergleichsfunktionen zur Steuerung von Prozessen
Erstellung von Funktionsbausteinen (FB), Funktionsblöcken (FC) und Datenbausteinen (DB)
Nutzung von SPS-Simulation-Tools zur Fehlererkennung und -behebung in Programmen
Integration von Sensoren und Aktoren in SPS-gesteuerte Systeme
!5. Praxisorientierte Anwendungen:
Erstellen eines 3D-Modells für eine einfache mechanische Baugruppe in CAD
Programmierung einer SPS für die Steuerung eines einfachen Prozesses (z. B. Förderband, Beleuchtungssystem)
Integration von CAD-Modellen und SPS-Programmen für eine automatisierte Fertigungslinie
Testen und Validieren von SPS-Programmen mit Simulationstools und Überprüfung der CAD-Modelle
*Erstellung einer vollständigen Projektdokumentation, die CAD-Designs und SPS-Programme umfasst
!6. Abschluss und Zertifizierung:
Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen und Projekten
Abschlussprüfung jeweils in CAD und SPS
*Zertifizierung der Kompetenzen in CAD-Konstruktion und SPS-Programmierung
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal