Deine Weiterbildung 3D-Druck in der Praxis
In der Weiterbildung 3D-Druck in der Praxis erhältst Du einen umfassenden Einblick in die Welt des 3D-Drucks – ganz ohne Vorkenntnisse. Du lernst Schritt für Schritt, wie ein 3D-Drucker funktioniert, aufgebaut wird und was Du benötigst, um Deine Ideen in greifbare Ergebnisse zu verwandeln.
Zu Beginn verschaffst Du Dir einen Überblick über den Drucker selbst: Welche Komponenten sind enthalten? Welches Werkzeug wird benötigt? Anschließend baust Du den Drucker eigenständig auf, nimmst ihn in Betrieb und lernst, welche Einstellungen für optimale Druckergebnisse entscheidend sind. Auch die Grundlagen der Mechanik, Elektronik und Firmware spielen eine wichtige Rolle – denn nur wenn alles richtig eingestellt ist, entstehen hochwertige Drucke.
Ein zentraler Bestandteil der 3D-Druck Schulung ist der Umgang mit dem Slicer – der Software, mit der Du 3D-Modelle für den Druck vorbereitest. Du erfährst, wie Du Modelle importierst, anpasst und druckbereit machst. In der praktischen Anwendung setzt Du eigene Druckaufträge um: von einzelnen Ersatzteilen bis hin zu komplexeren Projekten.
Ob Du aus persönlichem Interesse einsteigen möchtest oder praktische Anwendungen für Beruf und Alltag suchst – dieser Kurs vermittelt Dir die nötigen Grundlagen, um sicher mit dem 3D-Druck zu starten. Lerne den 3D-Druck von Grund auf kennen und bring Deine Ideen in Form!
Die Fortbildung 3D-Druck in der Praxis ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Einführung
- Der Drucker - Überblick, Inhalt, Werkzeuge
- Aufbau
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Mechanik
- Elektronik
- Firmware
- Slicer (Software)
- Drucker-Praxis - Einzelteile und Projekte umsetzen
Der praxisorientierte Kurs 3D-Druck in der Praxis vermittelt fundiertes Basiswissen und anwendbare Fertigkeiten rund um den Aufbau, die Inbetriebnahme und den Betrieb eines 3D-Druckers. Von der Einführung in die Welt des 3D-Drucks bis zur Umsetzung eigener Projekte erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten additiver Fertigung im privaten und beruflichen Umfeld.
Zu Beginn der Weiterbildung wird der 3D-Drucker im Detail vorgestellt – inklusive Überblick über enthaltene Komponenten, Werkzeuge und das benötigte Zubehör. Im Anschluss steht der mechanische und elektronische Aufbau des Druckers im Fokus: Schritt für Schritt erlernen die Teilnehmenden, wie ein 3D-Drucker korrekt montiert, verkabelt und konfiguriert wird.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Inbetriebnahme des Druckers, den nötigen Einstellungen zur Kalibrierung, sowie der Einrichtung der Firmware. Auch die Mechanik und Elektronik werden umfassend behandelt, um ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten zu schaffen.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Slicer-Software, die für die Vorbereitung und Konvertierung von 3D-Modellen in druckbare Daten unerlässlich ist. Anhand praxisnaher Übungen werden Einzelteile gedruckt und komplette Projekte realisiert – von funktionalen Bauteilen bis hin zu kreativen Konstruktionen.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und Technikinteressierte, die den 3D-Druck Schritt für Schritt lernen und ihre eigenen Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen möchten – vom Bausatz bis zum ersten fertigen Objekt.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter