Allgemein
Die computergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control), kurz CNC, ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). In der Serienfertigung wird damit eine Rationalisierung ermöglicht; in der Einzelfertigung ist eine erheblich schnellere und gleichzeitig sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge realisierbar. Zu den weiteren Vorteilen zählen die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und reduzierter Kontrollaufwand.
Diese Weiterbildung baut auf dem Basiswissen auf und richtet sich mit ihren weiterführenden Inhalten an Fachkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Programmierung nach DIN / ISO und im programGUIDE mitbringen. Besonderer Schwerpunkt in dieser Weiterbildung liegt auf dem Umgang und Erstellen von Arbeitsplänen mit ShopTurn und ShopMill. Eine Einführung in Sinumerik OPERATE rundet das Themenangebot ab.
- Optimierung von CNC-Programmen
- Grafisches Programmieren mit ShopMill und ShopTurn
- Werkzeug Auswahl, Bestückung und Einrichten von
- Werkzeugwechsel-Systemen
- Spannzeuge und Werkstücke einrichten
- Erstellen und Nutzung von Arbeits- und Einspannplänen
- Nutzen der Grafischen Simulation und Werkstückvermessung
- Hinweise zur praktischen Bearbeitung von Werkstücken
- Möglichkeiten der variablen Programmierung (Gemischte
Programmierung) - Einblicke auf die neue Generation der Software Operate
- Weiterführende Programmierübungen mit Sinumerik 840D
- Version 06.04.
- Arbeiten mit virtuellen CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
07.07.2025 - 01.08.2025
04.08.2025 - 29.08.2025
01.09.2025 - 26.09.2025
29.09.2025 - 24.10.2025
27.10.2025 - 21.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
29.09.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
27.10.2025 | 21.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Aufgrund der gemeinsamen Basis der Sinumerik-Steuerung ist der Einsatz nicht auf die Variante 840D beschränkt. Auch für Anlagen mit anderen oder höheren Leistungsumfang ist das erlernte übertragbar und stellt eine solide Basis dar.