Deine Weiterbildung Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) - Kompaktkurs
- Rechtliche Hinweise
- Begriffsklärungen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Fehler in elektrischen Anlagen
- Einfache elektrotechnische Messungen
- Leitungen und Steckvorrichtungen
- Leitungsschutz
- Antriebsmotoren
- Instandsetzung von Beleuchtungsanlagen
- Reparatur von Schützschaltungen
- Fehlersuche und Instandsetzung
Im Kompaktkurs zur elektrotechnisch unterwiesenen Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) werden grundlegende Kenntnisse über rechtliche Vorgaben im Umgang mit elektrischen Anlagen vermittelt. Ziel ist es, ein Verständnis für die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Pflichten bei elektrotechnischen Tätigkeiten zu schaffen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Klärung zentraler Begriffe, um die Kommunikation im technischen Umfeld zu erleichtern und Fehlinterpretationen zu vermeiden. Die Teilnehmenden werden zudem mit den Gefahren des elektrischen Stroms vertraut gemacht – ein essenzieller Baustein für sicheres Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen.
Darüber hinaus erfolgt eine praxisnahe Einführung in typische Fehlerquellen in elektrischen Anlagen sowie in die Durchführung von einfachen elektrotechnischen Messungen, wie sie im betrieblichen Alltag häufig erforderlich sind. Auch der sichere Umgang mit Leitungen und Steckvorrichtungen, einschließlich des Verständnisses für deren Aufbau und Einsatz, wird thematisiert.
Ein grundlegendes Verständnis des Leitungsschutzes sowie der Funktion und Anwendung von Antriebsmotoren gehört ebenfalls zu den Lernzielen. Ergänzt wird der Kurs durch praktische Hinweise zur Instandsetzung von Beleuchtungsanlagen und zur Reparatur von Schützschaltungen. Abschließend werden Kenntnisse zur systematischen Fehlersuche und fachgerechten Instandsetzung elektrischer Betriebsmittel vermittelt.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, typische elektrotechnische Aufgaben unter Anleitung einer Elektrofachkraft sicher durchzuführen und dabei die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 zu erfüllen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter