Deine Weiterbildungen Energieberatersoftware - Software für Energieeffizienz-Experten
In der Weiterbildung Energieberatersoftware für Energieeffizienz-Experten lernst Du, gängige Softwarelösungen für die energetische Bewertung von Gebäuden sicher anzuwenden. Du wirst im Umgang mit Programmen wie Energieberater Hottgenroth – Energieberater 18599, Wärmebrücken – Therm und ENVISYS – EVEBI Energieberater geschult.
Du lernst, wie Projekte erstellt, bearbeitet und verwaltet werden und wie Gebäudedaten korrekt erfasst werden. Ein Schwerpunkt liegt auf Berechnungen, Sanierungsplänen und der Erstellung von Vor-Ort-Beratungsberichten, die Du direkt ausdrucken kannst.
Darüber hinaus werden Dir Methoden zur Ermittlung von Fördermöglichkeiten, zur grafischen Darstellung von Ergebnissen und zur Durchführung von Wärmebrückenberechnungen vermittelt. Mit dieser Weiterbildung bist Du in der Lage, Energieeffizienzprojekte effizient zu planen, zu dokumentieren und fachgerecht umzusetzen.
Folgende Programme werden unterrichtet:
- Energieberater - Hottgenroth - Energieberater 18599
- Wärmebrücken - Therm
- ENVISYS – EVEBI Energieberater
Folgende Inhalte werden unterrichtet:
- Projekte erstellen, bearbeiten und verwalten
- Erfassen von Gebäudedaten
- Berechnungen
- Sanierungspläne
- Vor-Ort-Beratungsberichte ausdrucken
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten
- Grafische Ausgaben
- Wärmebrückenberechnungen
Die Lernziele der Schulung Energieberatersoftware für Energieeffizienz-Experten umfassen die Vermittlung fundierter Kenntnisse im professionellen Umgang mit gängiger Software für die energetische Bewertung von Gebäuden, einschließlich Programme wie Energieberater Hottgenroth – Energieberater 18599, Wärmebrücken – Therm und ENVISYS – EVEBI Energieberater.
In der Schulung wird die Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Projekten vermittelt, ebenso wie das Erfassen und Auswerten von Gebäudedaten. Die Schulung behandelt zudem die Durchführung von Berechnungen, die Erstellung von Sanierungsplänen sowie die Erstellung und Ausgabe von Vor-Ort-Beratungsberichten.
Weitere Lernziele umfassen die Ermittlung relevanter Fördermöglichkeiten, die grafische Aufbereitung von Ergebnissen und die Durchführung von Wärmebrückenberechnungen. Die Schulung befähigt Teilnehmende, Energieeffizienzprojekte systematisch zu planen, zu dokumentieren und fachgerecht umzusetzen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal