Deine Weiterbildung Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs
Die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung steigen erheblich. Das liegt vor allem an Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie an der ständigen Weiterentwicklung der Anlagentechnik.
Hier erwerben Sie die passende Qualifizierung dafür: Der Kurs behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen.
Dieses Modul bildet die Inhalte des Vertiefungsmoduls ab. Sollten Sie das Ziel haben, sich als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm 'Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude' listen zu lassen, müssen Sie für einen Direkteinstieg die Inhalte des Basismoduls (laut Regelheft zur EEE-Liste) vorweisen können. Diese Basisinhalte können Sie im Kursmodul 'U-2347 Energieberater/-in Professional' finden.
Sollte Interesse bestehen, auch die Tätigkeit als Energieberater für Nicht-Wohngebäude durchzuführen, dann empfehlen wir im Nachgang den Kurs U-181 Energieberater für bestehende Nichtwohngebäude'.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit im Anschluss den Kurs U-2277 Energieberatersoftware für Energieeffizienz-Experte' zu besuchen, um Einblicke in Energieberater-Software zu erhalten.
Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen, müssen im Kurs U-2894 Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude' einsteigen.
- GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN 18599
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Ausschreibung/Vergabe
- Bauüberwachung
- Qualitätskontrolle/Abnahme
- Planung/Ausführung luftdichter Gebäude
- Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden
- Heizungstechnik, Heizanlagenauslegung
- Warmwasser
- Lüftungskonzept
- KFW - Investitionszuschüsse
- BAFA Anträge - erneuerbare Energien
- Erstellen eines Energieberaterberichts
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter