Deine Weiterbildungen Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs
In der Weiterbildung Energieeffizient Bauen und Sanieren lernst Du, Bauprojekte gezielt nach energetischen Standards umzusetzen und Gebäude nachhaltig zu optimieren. Du erhältst fundierte Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen wie GEG, EU-Gebäuderichtlinie und DIN 18599 sowie zur Planung und Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen in Neubau und Bestand.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Ausschreibung und Vergabe, der Bauüberwachung sowie der Qualitätskontrolle und Abnahme von Bauprojekten. Du lernst die Planung und Ausführung luftdichter Gebäude und die Prüfung der Luftdichtheit praxisnah kennen.
Darüber hinaus werden Dir Kenntnisse in Heizungstechnik, Heizanlagenauslegung, Warmwasserbereitung und Lüftungskonzepten vermittelt. Du erfährst, wie Fördermöglichkeiten wie KfW-Investitionszuschüsse oder BAFA-Anträge für erneuerbare Energien genutzt werden können.
Abgerundet wird die Weiterbildung durch die Erstellung eines Energieberaterberichts, sodass Du befähigt wirst, Bauprojekte energieeffizient, normgerecht und wirtschaftlich umzusetzen und Eigentümer:innen professionell zu beraten.
Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen, müssen im Kurs U-2894 Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude' einsteigen.
- GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN 18599
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Ausschreibung/Vergabe
- Bauüberwachung
- Qualitätskontrolle/Abnahme
- Planung/Ausführung luftdichter Gebäude
- Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden
- Heizungstechnik, Heizanlagenauslegung
- Warmwasser
- Lüftungskonzept
- KFW - Investitionszuschüsse
- BAFA Anträge - erneuerbare Energien
- Erstellen eines Energieberaterberichts
Die Lernziele der Schulung Energieeffizient Bauen und Sanieren umfassen die Vermittlung fundierter Kenntnisse über gesetzliche und normative Grundlagen, einschließlich GEG, EU-Gebäuderichtlinie und DIN 18599. In der Schulung wird die energetische Umsetzung von Bauprojekten im Neubau und Bestand behandelt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung sowie der Qualitätskontrolle und Abnahme von Bauprojekten. Die Schulung vermittelt zudem die Planung und Ausführung luftdichter Gebäude sowie die Prüfung der Luftdichtheit.
Darüber hinaus werden Kenntnisse zu Heizungstechnik, Heizanlagenauslegung, Warmwasserbereitung und Lüftungskonzepten vermittelt. Die Schulung behandelt auch die Nutzung von Fördermöglichkeiten, wie KfW-Investitionszuschüsse und BAFA-Anträge für erneuerbare Energien.
Abgerundet werden die Lernziele durch die Erstellung eines Energieberaterberichts, sodass Teilnehmende befähigt werden, Bauprojekte energieeffizient, normgerecht und wirtschaftlich umzusetzen und Eigentümer:innen fachkundig zu beraten.
Die Berufs- und Verdienstaussichten nach der Fortbildung Energieeffizient Bauen und Sanieren sind sehr attraktiv, da Fachkräfte mit Kenntnissen in energetischem Bauen, nachhaltiger Sanierung und Fördermittelberatung stark nachgefragt werden. Absolventinnen und Absolventen können in Architekturbüros, Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Energieberatungen, Facility Management und bei Förderstellen tätig werden.
Zu den typischen Aufgaben gehören die energetische Planung und Umsetzung von Neubau- und Sanierungsprojekten, die Kontrolle der Bauausführung und Qualitätssicherung, die Integration erneuerbarer Energien, die Erstellung von Energieberaterberichten und die Beratung zu Förderprogrammen. Auch die Abwicklung von Ausschreibungen, Vergaben und Projektüberwachungen zählt zu den zentralen Tätigkeiten.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Während Berufseinsteiger solide Gehälter erzielen, können erfahrene Fachkräfte in leitenden Positionen oder bei spezialisierten Beratungsunternehmen überdurchschnittliche Einkommen erreichen.
Aufgrund der steigenden Bedeutung von energieeffizientem Bauen, nachhaltiger Sanierung und gesetzlichen Vorgaben bieten sich nach der Fortbildung langfristig exzellente Karriere- und Gehaltsaussichten, sodass eine sichere und zukunftsorientierte berufliche Perspektive entsteht.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








