Deine Weiterbildungen Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure
Im Kurs Energieeffizienz-Experte für Architekten und Ingenieure lernst Du die Grundlagen des energiesparenden Bauens kennen und setzt Dich intensiv mit den gesetzlichen und energetischen Vorgaben auseinander. Du erfährst, wie Luftdichtheit und Lüftung effektiv umgesetzt werden und welche Maßnahmen bei Außen-, Innen- und Dachdämmung erforderlich sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von Schwachstellen der Gebäudehülle, dem sommerlichen Wärmeschutz sowie der Nutzung von Instrumenten zur Qualitätssicherung. Du erhältst einen Überblick über Heizungstechnik, erkennst Schwachstellen in Heizungs- und Warmwasseranlagen und lernst den Einsatz regenerativer Energiesysteme kennen.
Darüber hinaus entwickelst Du praxisnahe Lüftungskonzepte und erfährst, wie Du Bundesförderungen der KfW und BAFA sinnvoll einsetzt. Abgerundet wird Dein Wissen durch Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, sodass Du Projekte energieeffizient, normgerecht und wirtschaftlich planst und umsetzt.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Grundlagen energiesparenden Bauens
- Gesetzliche Grundlagen
- Energetische Grundlagen
- Luftdichtheit und Lüftung
- Außen‐, Innen‐ und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Instrumente zur Qualitätssicherung
- Überblick Heizungstechnik
- Schwachstellen Heizungs- und Warmwasseranlagen
- Regenerative Energie‐Systeme
- Lüftungskonzept
- Bundesförderung KFW‐/ BAFA
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Die Lernziele der Schulung umfassen die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zu energiesparendem Bauen sowie zu den gesetzlichen Grundlagen und energetischen Grundlagen.
Darüber hinaus werden in der Schulung Kompetenzen zur Luftdichtheit und Lüftung, zur Außen-, Innen- und Dachdämmung sowie zur Identifizierung von Schwachstellen in der Gebäudehülle vermittelt. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem sommerlichen Wärmeschutz und den Instrumenten zur Qualitätssicherung.
Zudem werden Kenntnisse zu Heizungstechnik, zur Erkennung von Schwachstellen bei Heizungs- und Warmwasseranlagen, zu regenerativen Energiesystemen sowie zur Erstellung eines Lüftungskonzepts vermittelt. Die Schulung behandelt darüber hinaus Bundesförderungen (KfW-/BAFA) und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, um Bauprojekte effizient und normgerecht umzusetzen.
Mit diesen Lernzielen wird sichergestellt, dass Teilnehmende befähigt werden, energieeffiziente Bauprojekte kompetent zu planen, umzusetzen und zu überwachen und dabei ökologische und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen.
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Energieeffizienz-Experten sind für die umfassende energetische Analyse von Gebäuden zuständig. Sie beraten ganzheitlich in Bezug auf eine energieeffiziente Gebäudesanierung und stellen als Energieberater Energieausweise aus. Diese umfassende Energieberatung hat einen hohen Standard und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Energieeffizienz-Experten sind vor allem in Energieberatungsunternehmen, bei Ingenieur- und Architekturbüros oder auch in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt. Dieses Basismodul bietet in Kombination mit der Weiterbildung 'Energieeffizienz-Experte/-in - Vertiefungsmodul Wohngebäude' die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater auszuführen. Dazu gehört auch die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen, wenn Du die berufliche Qualifikation im Sinne des §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllst.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter