Deine Weiterbildungen Externe:r Umweltauditor:in
Im Kurs zum Externen Umweltauditor lernst Du, wie Du die Anforderungen der DIN ISO 17021 in der Praxis umsetzt und fundiertes Wissen über Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001 aufbaust. Du erfährst, wie Du Audits professionell planst, durchführst und dokumentierst, sodass Deine Ergebnisse den höchsten Standards entsprechen.
Ein wichtiger Bestandteil ist der sichere Umgang mit Feststellungen beim Audit sowie die strukturierte Auswertung Deiner Auditergebnisse. Du übst, wie Du Auditberichte erstellst und Deine Dokumentation so aufbereitest, dass sie transparent, nachvollziehbar und revisionssicher ist.
Darüber hinaus trainierst Du gezielt Deine Kommunikations- und Fragetechniken im Audit, lernst verschiedene Gesprächstechniken für Auditoren kennen und erfährst, wie Du auch in schwierigen Situationen souverän bleibst. Vom Eröffnungsgespräch über das Auditgespräch bis hin zum professionellen Abschlussgespräch wirst Du praxisnah auf Deine Rolle vorbereitet.
Neben methodischen Kompetenzen beschäftigst Du Dich intensiv mit den Anforderungen an Ressourcen, Informationen und Prozesse, die für ein erfolgreiches Audit unverzichtbar sind. So erwirbst Du umfassendes Know-how, um als Externer Umweltauditor in Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung zu leisten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 17021
- Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim Audit
- Auditauswertung
- Kommunikation und Fragetechniken im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Eröffnungsgespräch, Auditgespräch, Abschlussgespräch
- Anforderungen an Ressourcen
- Anforderungen an Informationen
- Anforderungen an Prozesse
Die Lernziele der Schulung Externer Umweltauditor umfassen die Vermittlung umfassender Kenntnisse über den Inhalt und die Umsetzung der DIN ISO 17021 sowie über Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001.
Darüber hinaus werden in der Schulung Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von Audits, zur Dokumentation und Berichterstellung sowie zum Umgang mit Feststellungen während des Audits vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auditauswertung, der Anwendung von Kommunikations- und Fragetechniken sowie der Durchführung von Eröffnungs-, Audit- und Abschlussgesprächen.
Zusätzlich werden in der Fortbildung Kenntnisse zum Umgang mit schwierigen Situationen und zu den Anforderungen an Ressourcen, Informationen und Prozesse vermittelt. Mit diesen Lernzielen wird sichergestellt, dass Teilnehmende befähigt werden, Audits kompetent durchzuführen, Ergebnisse professionell auszuwerten und Unternehmen bei der Einhaltung von Umweltstandards zu unterstützen.
Die Berufs- und Verdienstaussichten nach der Schulung Externer Umweltauditor sind sehr gut, da qualifizierte Auditorinnen und Auditoren in Unternehmen aller Branchen zunehmend gefragt werden. Absolventinnen und Absolventen können in Umweltmanagement, Compliance-Abteilungen, Zertifizierungsstellen oder Beratungsunternehmen tätig werden.
Zu den typischen Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Audits, die Auswertung von Audit-Ergebnissen, die Berichterstellung sowie die Begleitung von Unternehmen bei der Umsetzung von Umweltmanagementstandards. Auch die Beratung in Bezug auf EMAS III, DIN EN ISO 14001 und andere Umweltmanagementsysteme gehört zu den Einsatzbereichen.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Verantwortung. Im Einstieg können solide Gehälter erzielt werden, während erfahrene Auditoren in leitenden Funktionen oder bei spezialisierten Beratungsunternehmen überdurchschnittliche Einkommen erreichen.
Durch die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit, Compliance und Umweltmanagement sind die langfristigen Karriere- und Gehaltsaussichten nach dem Kurs exzellent, sodass eine sichere und attraktive berufliche Perspektive geboten wird.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter