Deine Weiterbildungen Geprüfte:r Industriemeister:in Mechatronik (IHK)
Mit der Weiterbildung zum geprüften Industriemeister Mechatronik (IHK) baust Du Deine Fach- und Führungskompetenzen gezielt aus – perfekt, um technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen in Deinem Arbeitsalltag souverän zu meistern.
Du lernst wichtige Basisqualifikationen wie rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln. Zudem wird vermittelt, wie Zusammenarbeit im Betrieb optimal gelingt und wie Du Methoden der Kommunikation, Information und Planung erfolgreich einsetzt. Die Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten rundet Deine fundierte Fachkompetenz ab.
Im handlungsspezifischen Teil vertiefst Du Dein Wissen im technischen Bereich und erweiterst Deine Fähigkeiten in Führung und Personal. Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement gehören ebenso zu Deinen Lerninhalten wie die Organisation betrieblicher Abläufe. Dazu zählen das betriebliche Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme sowie Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Diese Weiterbildung bereitet Dich optimal auf die IHK-Prüfung vor und eröffnet Dir vielfältige Karrierechancen in technischen und leitenden Positionen der Mechatronik. Sie ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
Basisqualifikationen (BQ):
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Methoden der Kommunikation, Information und Planung
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):
- Handlungsbereich Technik
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen; Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme; Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Vorbereitung auf die externe Prüfung
In der Ausbildung zum Mechatroniker IHK werden wesentliche Basisqualifikationen vermittelt, die ein rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln fördern. Methoden der Kommunikation, Information und Planung werden eingeführt, um eine effiziente Zusammenarbeit im Betrieb zu gewährleisten. Zudem wird die Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten gestärkt, um fachliche Kompetenz zu vertiefen.
Die handlungsspezifischen Qualifikationen fokussieren sich auf den technischen Handlungsbereich, um technische Abläufe sicher und effektiv zu steuern. Im Bereich Führung und Personal werden Kompetenzen in Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement vermittelt, die für die Leitung von Teams und Prozessen erforderlich sind.
Darüber hinaus werden im Handlungsbereich Organisation Kenntnisse im betrieblichen Kostenwesen sowie in Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystemen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, um die Einhaltung relevanter Vorschriften und die Sicherheit am Arbeitsplatz sicherzustellen.
Die Berufsaussichten für einen Mechatroniker (IHK) sind in Deutschland aktuell sehr gut und werden in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Durch die fortschreitende Digitalisierung, Industrie 4.0 und den steigenden Automatisierungsgrad in Produktionsbetrieben wächst der Bedarf an Fach- und Führungskräften mit technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sowie Industrie- und Fertigungsbetriebe, die moderne Produktionsprozesse einführen oder optimieren, suchen qualifizierte Industriemeister:innen Mechatronik. Neben dem technologischen Fortschritt verstärkt auch der demografische Wandel die Nachfrage: Viele ältere Fachkräfte scheiden aus dem Berufsleben aus, was den Fachkräftemangel weiter verschärft. Zusätzlich stellen neue Anforderungen wie nachhaltige Produktion, Energieeffizienz, gesetzliche Umweltauflagen und Sicherheit am Arbeitsplatz hohe Ansprüche an Führungspersonal mit interdisziplinären Qualifikationen.
Mit der Schulung zum geprüften Industriemeister Mechatronik (IHK) verbesserst Du Deine beruflichen Chancen und sicherst Dir attraktive Verdienstmöglichkeiten. Durch Deine erweiterten Fach- und Führungskompetenzen kannst Du verantwortungsvolle Positionen übernehmen, die entsprechend besser vergütet werden.
Dein Gehalt liegt je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung meist über dem Durchschnitt von Fachkräften ohne Meisterqualifikation. Üblicherweise kannst Du mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 45.000 und 65.000 Euro rechnen. In leitenden Funktionen oder größeren Unternehmen sind auch höhere Einkommen möglich.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter