Deine Weiterbildungen Inventor Basics
In der Weiterbildung Inventor Grundlagen lernst Du die Benutzeroberfläche von Inventor kennen und erhältst eine praxisnahe Einführung in die Skizzenerstellung sowie die parametrische Bemaßung.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeitselementen, der Volumenmodellierung sowie der Anwendung von Materialien und Darstellungen, sodass Du Bauteile professionell erstellen und visualisieren kannst. Du lernst außerdem das Erzeugen von Baugruppen und das Einfügen von Normteilen, um komplette Konstruktionen effizient zusammenzustellen.
Darüber hinaus werden Zeichnungsableitungen, Schnitte, das Einfügen von Bemaßungen, das Erstellen von Stücklisten sowie Präsentationsdateien vermittelt. Mit diesen Kenntnissen bist Du in der Lage, grundlegende Inventor-Konstruktionen praxisnah umzusetzen, zu dokumentieren und professionell zu präsentieren.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Inventor Schulung kostenlos.
- Benutzeroberfläche
- Grundlagen zur Skizzenerstellung
- parametrische Bemaßung
- Arbeitselemente
- Volumenmodellierung
- Material und Darstellungen
- Erzeugen von Baugruppen
- Einfügen von Normteilen
- Zeichnungsableitung und Schnitte
- Einfügen von Bemaßungen
- Erstellen von Stücklisten
- Präsentationsdateien
Die Lernziele der Schulung Inventor Grundlagen bzw. Basics umfassen den sicheren Umgang mit der Benutzeroberfläche sowie die Vermittlung der grundlegenden Techniken zur Skizzenerstellung und parametrischen Bemaßung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung zentraler Arbeitselemente und der Volumenmodellierung, einschließlich der Zuweisung von Materialien und Darstellungen.
Darüber hinaus wird in der Schulung das Erzeugen von Baugruppen vermittelt, ebenso wie das Einfügen von Normteilen und die Zeichnungsableitung einschließlich Schnittdarstellungen. Weitere Lernziele sind das Einfügen von Bemaßungen, das Erstellen von Stücklisten sowie die Erstellung und Handhabung von Präsentationsdateien, um Konstruktionsprojekte professionell zu dokumentieren.
Mit diesen Lernzielen werden die Teilnehmenden befähigt, Bauteile und Baugruppen effizient zu modellieren, Konstruktionen präzise darzustellen und vollständige technische Unterlagen in Autodesk Inventor zu erstellen.
Die Berufs- und Verdienstaussichten nach der Schulung Inventor Grundlagen sind sehr vielversprechend, da Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in 3D-Konstruktion, Volumenmodellierung und Baugruppenaufbau in vielen Branchen stark nachgefragt werden. Absolventinnen und Absolventen können in Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt sowie in Produktentwicklung und Konstruktionsbüros tätig werden.
Zu den typischen Aufgaben zählen unter anderem das Erstellen und Modellieren von Bauteilen, das Zusammenfügen von Baugruppen, die Erstellung von technischen Zeichnungen und Stücklisten sowie die Unterstützung von Entwicklungsprojekten. Auch Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder bei Engineering-Dienstleistern sind mögliche Karrierewege.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Im Einstieg können mittlere Gehälter im technischen Bereich erzielt werden, während erfahrene Fachkräfte oder Spezialisten in leitenden Positionen überdurchschnittliche Einkommen erzielen können.
Dank der stetig wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Konstrukteuren mit Inventor-Kenntnissen sind die langfristigen Karriere- und Gehaltsaussichten nach dieser Schulung exzellent.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter