Deine Weiterbildungen Masterclass: Nachhaltigkeit - Geografische Informationssysteme (GIS) mit ArcGIS - Starter/Intermediate
In der Weiterbildung Geografische Informationssysteme (GIS) mit ArcGIS lernst Du die Grundlagen von GIS kennen und erfährst, wie räumliche Daten erfasst, analysiert und visualisiert werden.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Datenverarbeitung mit ArcGIS sowie auf den verschiedenen Datenmodellen und -formaten, um geographische Informationen effizient zu organisieren.
Du lernst den Umgang mit Vektor- und Rasterdatenmodellen und die Bedeutung unterschiedlicher Datenspeicherungsmechanismen wie Geodatenbanken und Shapefiles kennen.
Darüber hinaus wird die Erstellung von Webkarten vermittelt, sodass Du geografische Daten interaktiv präsentieren und für unterschiedliche Anwendungen nutzbar machen kannst. Mit diesen Fähigkeiten bist Du in der Lage, GIS-Projekte praxisnah umzusetzen und fundierte räumliche Analysen durchzuführen.
Die Kursinhalte wurden von der University of California, Davis erstellt.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Geografische Informationssysteme
- Datenverarbeitung mit ArcGIS
- Datenmodelle und -formate
- Vektor- und Rasterdatenmodellen
- Datenspeicherungsmechanismen: Geodatenbanken und Shapefiles
- Webkarten
Im Rahmen der GIS mit ArcGIS Schulung werden umfassende Kenntnisse zur Analyse, Verarbeitung und Darstellung räumlicher Daten vermittelt. Ein zentrales Lernziel besteht darin, die Grundlagen geografischer Informationssysteme zu verstehen und deren Anwendung in verschiedenen Fachbereichen nachzuvollziehen.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Datenverarbeitung mit ArcGIS aufgebaut, einschließlich der Arbeit mit unterschiedlichen Datenmodellen und -formaten. Die Funktionsweise von Vektor- und Rasterdatenmodellen sowie die Speicherung und Verwaltung von Geodaten in Geodatenbanken und Shapefiles werden praxisnah vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Erstellung und Veröffentlichung von Webkarten, um räumliche Informationen interaktiv und anschaulich darzustellen. Die Lernziele dieses Kurses zielen darauf ab, ein fundiertes Verständnis für GIS-Daten zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf die praxisgerechte Anwendung in Projekten und beruflichen Einsatzbereichen vorzubereiten.
Nach dem Kurs Geografische Informationssysteme (GIS) mit ArcGIS eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Branchen, die auf präzise räumliche Analysen und Geodaten angewiesen sind. Qualifizierte Fachkräfte werden insbesondere in den Bereichen Raumplanung, Umweltmanagement, Geomarketing, Infrastrukturplanung, Geoinformationsdienste und öffentliche Verwaltung benötigt. Einsatzmöglichkeiten bestehen in Unternehmen, Behörden, Forschungsinstituten und Beratungsfirmen, die GIS-Daten für Entscheidungsprozesse, Analysen und Visualisierungen nutzen.
Die Verdienstaussichten sind attraktiv und richten sich nach Qualifikation, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Bereits mit fundierten GIS-Kenntnissen lassen sich verantwortungsvolle Positionen übernehmen, die überdurchschnittlich vergütet werden. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialisierungen oder der Übernahme von Projekt- und Leitungsaufgaben steigen die Gehälter deutlich. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die GIS-Kompetenz mit praktischer Anwendung in ArcGIS verbinden und in der Lage sind, Daten professionell zu analysieren, aufzubereiten und zu visualisieren.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter