Allgemein
Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Robotern und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Industrierobotern und deren Anwendungsbereiche.
Mit einfachen und leicht verständlichen Aufgaben lernen Sie zielsicher den Umgang mit dem Robotersystem. Sie entwickeln im Laufe der Veranstaltung eigenständige Programme, die anschließend zu einer kompletten Handhabungsapplikation mit einfacher Grundstellungsfahrt und Benutzerdialogen zusammengesetzt werden.
Sie erwerben Basiswissen für die Bedienmöglichkeiten und Programmierung eines Roboters vom PC aus durch den Digitalen Zwilling und Einsatz der Simulation. Sie lernen unter anderem Sicherheitsaspekte, Arbeitsweisen und einfache Bedienfunktionen selbstständig zu erkennen und bei Fehlermeldungen entsprechende einfache Fehlerkorrekturen durchzuführen.
- Einführung in die allgemeine Robotik
- Sicherheitstechnik, Personensicherheit, Maschinensicherheit
- Bedienung und Umgang mit Industrieroboter
- Bewegungsarten
- Programmierung von Befehlen, Befehlsaufbau, Strukturen
- Risikobewertung und Gefahrenanalyse
- Simulation und Offlineprogrammierung von Industrierobotern
- Netzwerke und Kommunikation mit Feldbus ProfiNet und ProfiBus
- Sicherheit am Roboter
- Planung und Dokumentation
- Ablaufsimulation und Digitaler Zwilling
- Programmierung /Optimierung
- Inbetriebnahme (IBN) von Robotern
- Kommunikation, Mensch-Maschine, Maschine zu Maschine
- COBOTS und MRK C23
25.08.2025 - 31.10.2025
03.11.2025 - 16.01.2026
19.01.2026 - 27.03.2026
30.03.2026 - 05.06.2026
08.06.2026 - 14.08.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
25.08.2025 | 31.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
03.11.2025 | 16.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
19.01.2026 | 27.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
30.03.2026 | 05.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
08.06.2026 | 14.08.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Schon heute sind Roboter in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Berufliche Perspektiven finden Teilnehmer in allen produzierenden Betrieben, in der Automobil-, Lebensmittel-, Chemie- und Zuliefererbranche und vielen weiteren. Erfahren Sie mehr über die Zukunftstechnologie und deren Rolle im Kontext Industrie 4.0. Durch die Qualifikation zur Fachkraft Robotertechnik werden Sie zu einer/einem wertvollen Mitarbeiter/in.