Deine Weiterbildungen SPS-Technik - Fachkurs 2
Mit der Weiterbildung SPS erhältst Du praxisnahes Wissen, um moderne Steuerungssysteme in der Industrie professionell zu programmieren und zu betreiben. Du lernst die Grundlagen des TIA-Portals kennen und erhältst eine Einführung in die SPS-Technik, inklusive der Verwaltung von Programmvariablen, der Bausteinarchitektur und der FC-Programmierung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf IEC-Bezeichnungen, Symboltabellen und Datentypen, sodass Du Programme effizient erstellen und organisieren kannst. Kenntnisse in Profinet, Netzaufbau, IP-Adressen, industrieller Kommunikation, IO-Link und Bus-Systemen werden vermittelt, um die Vernetzung und Kommunikation moderner Automatisierungssysteme sicher zu beherrschen.
Darüber hinaus werden Safety-SPS, HMI-Grundfunktionen sowie die Programmierung kompletter Anlagen behandelt. Du lernst die Grundfunktionen der Programmierung, das Erstellen von Testprogrammen und den Einsatz von PLCSIM Siemens NX, um Programme praxisnah zu simulieren und zu testen.
Mit dieser Weiterbildung legst Du ein solides Fundament in SPS-Technik, erweiterst Deine praktischen Fähigkeiten und bist optimal auf die Umsetzung komplexer Automatisierungsprojekte in der Industrie vorbereitet. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese SPS Schulung kostenlos. Weitere SPS-Kurse
- Grundlagen TIA-Portal
- Einführung in die SPS-Technik
- Programmvariablen
- Bausteinarchitektur
- FC-Programmierung
- IEC-Bezeichnungen
- Symboltabelle
- Datentypen
- Profinet
- Netzaufbau
- IP-Adressen
- Industrielle Kommunikation
- IO-Link
- Bus-Systeme
- Safety-SPS
- HMI-Grundfunktion
- Programmierung von Anlagen
- Grundfunktionen der Programmierung
- Erstellen von Testprogrammen
- PLCSIM Siemens NX
Im Rahmen der Schulung SPS werden umfassende Kenntnisse vermittelt, die für die professionelle Programmierung, Bedienung und Vernetzung von Steuerungssystemen in der Industrie erforderlich sind. Ein zentrales Lernziel besteht darin, die Grundlagen des TIA-Portals sowie die SPS-Technik zu verstehen und Programmvariablen, Bausteinarchitektur und FC-Programmierung korrekt anzuwenden.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in IEC-Bezeichnungen, Symboltabellen und Datentypen vermittelt, um Programme effizient zu erstellen und zu verwalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Profinet, Netzaufbau, IP-Adressen, industrieller Kommunikation, IO-Link und Bus-Systemen, sodass die Teilnehmer die Vernetzung und Kommunikation moderner Automatisierungssysteme sicher beherrschen.
Zusätzlich werden Kenntnisse in Safety-SPS, HMI-Grundfunktionen sowie in der Programmierung kompletter Anlagen vermittelt. Die Grundfunktionen der Programmierung, das Erstellen von Testprogrammen und der Einsatz von PLCSIM Siemens NX werden praxisnah behandelt, um Programme realistisch zu simulieren und zu testen. Die Lernziele dieser Schulung zielen darauf ab, ein fundiertes Verständnis der SPS-Technik zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf die praxisgerechte Anwendung in industriellen Automatisierungsprojekten vorzubereiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter