Deine Weiterbildungen Technische Mathematik, Digital- und Elektrotechnik - Grundlagen für IT und technische Berufe
Mit der Weiterbildung Technische Mathematik, Digital- und Elektrotechnik erhältst Du praxisnahes Wissen, um komplexe technische Zusammenhänge sicher zu verstehen und anzuwenden. Du lernst die Grundlagen der technischen Mathematik kennen, inklusive Präfixe, Wurzeln, Potenzen, Dreisätze, Zahlensysteme in der Technik und IT sowie Größenangaben, Anpassungen und Konvertierungen. Technische Formeln und deren Umstellungen werden praxisnah vermittelt, sodass Du Berechnungen in der Technik souverän durchführen kannst.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der digitalen Schaltungstechnik, der Erstellung und Analyse digitaler Verknüpfungen und Formeln sowie auf den Grundlagen der Elektrotechnik. Du wirst mit elektrotechnischen Größen, Symbolen, Einheiten und deren Zusammenwirken vertraut gemacht und lernst elektrotechnische Grundlagengleichungen anzuwenden. Zudem werden Sicherheitskriterien für den Einsatz elektrischer Systeme vermittelt, um einen sicheren Umgang mit Technik und Elektronik zu gewährleisten.
Mit dieser Weiterbildung legst Du ein solides Fundament in Mathematik, Digital- und Elektrotechnik, erweiterst Deine praktischen Fähigkeiten und bereitest Dich optimal auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Technik, IT und Elektrotechnik vor. Der Kurs ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Technische Präfixe, Wurzeln, Potenzen, Dreisätze
- Zahlensysteme in der Technik und speziell IT
- Größenangaben in der Technik und speziell IT
- Anpassungen und Konvertierungen von Größen
- Technische Formeln und Umstellungen
- Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik
- Digitale Verknüpfungen, Formeln
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrotechnische Größen
- Elektrotechnische Symbole, Einheiten und Zusammenwirken
- Elektrotechnische Grundlagengleichungen und deren Anwendung
- Sicherheitskriterien für den Einsatz elektrischer Systeme
Im Rahmen der Schulung Technische Mathematik, Digital- und Elektrotechnik werden umfassende Kenntnisse vermittelt, die für die sichere Anwendung mathematischer und elektrotechnischer Grundlagen erforderlich sind. Ein zentrales Lernziel besteht darin, technische Präfixe, Wurzeln, Potenzen, Dreisätze sowie Zahlensysteme und Größenangaben in der Technik und IT zu verstehen und korrekt anzuwenden.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Anpassung und Konvertierung von Größen sowie im Umgang mit technischen Formeln und deren Umstellungen vermittelt, um Berechnungen präzise durchführen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der digitalen Schaltungstechnik, einschließlich der Analyse digitaler Verknüpfungen und Formeln, sowie auf den Grundlagen der Elektrotechnik, den elektrotechnischen Größen, Symbolen, Einheiten und deren Zusammenwirken.
Zusätzlich werden elektrotechnische Grundlagengleichungen und deren praktische Anwendung sowie Sicherheitskriterien für den Einsatz elektrischer Systeme behandelt. Die Lernziele dieser Weiterbildung zielen darauf ab, ein fundiertes Verständnis in Technischer Mathematik, Digital- und Elektrotechnik zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf die praxisgerechte Anwendung in technischen und IT-bezogenen Berufsfeldern vorzubereiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal