Deine Weiterbildungen Umweltpädagogik
Umweltbildung hält heute in immer mehr Bereichen Einzug. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung bis hin zum Berufsalltag. Aus diesem Grund sind Umweltbildungsmaßnahmen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in allen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung.
Ziel der Umweltpädagogik ist es, ein Fundament für ein ökologisch sinnvolles Handeln zu schaffen. In diesem Zusammenhang soll das Interesse und die Freude an der Natur geweckt werden. Aufgrund des immer größer werdenden Spektrums ist es wichtig, von gut ausgebildeten Umweltpädagogen begleitet zu werden.
Mit Hilfe dieser Weiterbildung lernen Sie, eigenständig natur- und umweltorientierte Freizeit- und Unterrichtsangebote zu konzipieren. Sie erwerben das notwendige Handwerkzeug, um die unterschiedlichsten Zielgruppen anzuleiten und ihre Angebote erfolgreich umsetzen zu können.
- Einführung in die Umweltpädagogik
- Bodenkunde
- Gewässerkunde
- Botanik
- Zoologie
- Waldökologie
- Agrarwirtschaft
- Natur- und Umweltschutz
- Naturerlebnisse
- Naturmaterialien
- Konzepte der Umweltbildung
- Erlebnispädagogik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen
Im Rahmen der Schulung Umweltpädagogik werden umfassende Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und didaktische Methoden vermittelt. Ein zentrales Lernziel besteht darin, die Grundlagen der Umweltpädagogik zu verstehen und Kenntnisse in Bodenkunde, Gewässerkunde, Botanik, Zoologie, Waldökologie und Agrarwirtschaft zu erwerben.
Darüber hinaus werden Kompetenzen im Natur- und Umweltschutz sowie in der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten vermittelt, um praxisnahe Umweltbildungsangebote zu gestalten. Der Einsatz von Naturmaterialien, die Anwendung von Konzepten der Umweltbildung, Erlebnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung werden praxisnah vermittelt, sodass Lernangebote nachhaltig und erlebnisorientiert umgesetzt werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt im Kurs liegt auf der zielgruppengerechten Umsetzung von Umweltbildungsprojekten, wobei Möglichkeiten und Grenzen bei verschiedenen Altersgruppen und Settings berücksichtigt werden. Die Lernziele dieser Weiterbildung zielen darauf ab, ein fundiertes Verständnis für Umweltpädagogik zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf die Gestaltung praxisnaher, nachhaltiger und zielgruppenorientierter Bildungsangebote vorzubereiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter