Deine Weiterbildungen Vorbereitung auf eine Aufstiegsqualifizierung - naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
In der Weiterbildung Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen lernst Du, wie zentrale naturwissenschaftliche und technische Konzepte praktisch angewendet werden. Du erhältst einen umfassenden Einblick in Gleichungen und Funktionen, Grundlagen der Statistik sowie die Berechnung von Energie, Leistung und Zeit.
Ein Schwerpunkt liegt auf chemischen und physikalischen Grundlagen: Du erfährst alles über Atomaufbau, Moleküle, Bindungen, Kristallgitter, Aggregatzustände, Phasendiagramme sowie chemische Reaktionen, Basen, Säuren und Salze. Diese Kenntnisse werden praxisnah vermittelt, um Zusammenhänge in technischen und naturwissenschaftlichen Anwendungen zu verstehen.
Darüber hinaus werden physikalische Konzepte wie Bewegungen, Geschwindigkeiten, Beschleunigung sowie elektrische Energie behandelt. Technische Grundlagen wie Hydraulik und Pneumatik runden die Schulung ab und zeigen, wie Naturwissenschaften in industriellen und technischen Kontexten eingesetzt werden. Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, naturwissenschaftliche und technische Prozesse zu analysieren, zu verstehen und praktisch anzuwenden.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Gleichungen und Funktionen
- Grundlagen der Statistik
- Energie, Leistung, Zeit, Energieformen
- Atomaufbau, Moleküle, Bindungen
- Kristallgitter
- Zustandsdiagramme, Aggregatzustände
- Phasendiagramme
- Chemische Reaktionen
- Basen, Säuren, Salze
- Chemische Reaktionen
- Elektrische Energie
- Bewegungen, Geschwindigkeiten, Beschleunigung
- Hydraulik, Pneumatik
In der Schulung werden umfassende Kenntnisse vermittelt, die die Basis für naturwissenschaftliche und technische Tätigkeiten bilden. Vermittelt werden mathematische Fertigkeiten, einschließlich Gleichungen, Funktionen und statistischer Grundlagen, die für Analysen und Berechnungen im naturwissenschaftlichen Kontext notwendig sind.
Ein Schwerpunkt liegt auf chemischen Konzepten wie Atomaufbau, Molekülen, Bindungen, Kristallgittern, Aggregatzuständen, Phasendiagrammen sowie chemischen Reaktionen, Basen, Säuren und Salzen. Diese Kenntnisse werden praxisnah eingesetzt, um chemische Prozesse und Reaktionsabläufe zu verstehen und anzuwenden.
Darüber hinaus werden physikalische Grundlagen, einschließlich Bewegungen, Geschwindigkeit, Beschleunigung, elektrische Energie, Energieformen und Leistung vermittelt. Technische Aspekte wie Hydraulik und Pneumatik werden praxisnah erläutert, um die Übertragbarkeit auf industrielle Anwendungen zu gewährleisten. Die Schulung befähigt die Teilnehmer, naturwissenschaftliche und technische Konzepte zu verstehen, Berechnungen korrekt anzuwenden und praxisrelevante Problemstellungen zu lösen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)









