Deine Weiterbildungen Wärmepumpensysteme - Basics
Mit dem Kurs Wärmepumpensysteme Grundlagen erhältst Du fundiertes Wissen über die Technik und Funktionsweise moderner Wärmepumpen und bereitest Dich optimal auf die Planung, Installation und den Betrieb dieser Systeme vor. Du lernst die thermodynamischen, chemischen und technischen Grundlagen kennen, die für das Verständnis von Wärmepumpenanlagen entscheidend sind.
Darüber hinaus wirst Du mit den relevanten Verordnungen, Gesetzen und Normen vertraut gemacht, sodass Du Projekte rechtssicher und normgerecht umsetzen kannst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Finanzierung und Förderung von Wärmepumpensystemen, sodass Du die wirtschaftlichen Aspekte von Projekten sicher einschätzen und optimal planen kannst.
Du erhältst im Kurs zudem umfassende Kenntnisse zu verschiedenen Wärmepumpensystemen und Wärmepumpenanlagen, ihre Funktionsweise, Aufbau und Einsatzmöglichkeiten. Durch praxisnahe Inhalte und Beispiele wirst Du befähigt, Wärmepumpen effizient zu planen, zu betreiben und deren Leistung zu optimieren.
Mit dieser Schulung in Wärmepumpen legst Du ein solides Fundament für Deine Karriere im Bereich erneuerbare Energien und Gebäudetechnik und eröffnest Dir neue Perspektiven in einem stark wachsenden Zukunftsmarkt. Sie schließt mit dem Wärmepumpen-Führerschein vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp) ab. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Fortbildung kostenlos.
- Thermodynamische, chemische und technische Grundlagen
- Verordnungen und Gesetze
- Normung
- Förderung und Finanzierung
- Wärmepumpensysteme und Wärmepumpenanlagen
Im Rahmen des Kurses Wärmepumpensysteme Grundlagen werden die thermodynamischen, chemischen und technischen Grundlagen vermittelt, die für das Verständnis und den sicheren Einsatz von Wärmepumpenanlagen erforderlich sind. Ein zentrales Lernziel besteht darin, die relevanten Verordnungen, Gesetze und Normen kennenzulernen, um Projekte rechtssicher und normgerecht umzusetzen.
Darüber hinaus werden Kenntnisse über Fördermöglichkeiten und Finanzierungsmodelle vermittelt, sodass wirtschaftliche Aspekte von Wärmepumpensystemen berücksichtigt und Projekte effizient geplant werden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Wärmepumpensystemen und -anlagen, wodurch deren Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiete detailliert erläutert werden.
Die Lernziele dieses Kurses zielen darauf ab, ein umfassendes Verständnis für Wärmepumpentechnik zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf die praxisgerechte Planung, den Betrieb und die Optimierung von Wärmepumpensystemen vorzubereiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter