Deine Weiterbildungen BWL Grundlagen - Wirtschaftsrecht
In der Weiterbildung Wirtschaftsrecht erhältst Du praxisnahes Wissen über die rechtlichen Grundlagen von Unternehmen und Geschäftsprozessen aus der BWL. Du lernst, die Kaufmannseigenschaft zu beurteilen, Eintragungen im Handelsregister korrekt einzuordnen und die relevanten Aspekte des Firmenrechts anzuwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Gesellschaftsrecht. Du erfährst, wie Rechtsformen, Grundlagen des Personen- und Körperschaftsrechts sowie Unternehmenszusammenschlüsse gestaltet und rechtlich abgesichert werden. Auch das Zustandekommen und der Inhalt von Verträgen wird praxisnah vermittelt.
Darüber hinaus werden wichtige Themen des Insolvenzrechts behandelt. Du lernst Möglichkeiten einvernehmlicher Schuldenregulierungen, die Restschuldbefreiung sowie Rechte und Pflichten während und nach einer Insolvenz kennen.
Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, unternehmerische Entscheidungen rechtlich fundiert zu treffen, Unternehmensprozesse abzusichern und Geschäftsabläufe rechtlich korrekt zu gestalten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung im Wirtschaftsrecht kostenlos.
- Kaufmannseigenschaft
- Handelsregister
- Firmenrecht
- System des Gesellschaftsrechts
- Rechtsformen
- Grundlagen des Personengesellschaftsrechts
- Grundlagen des Körperschaftsrechts
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Zustandekommen und Inhalt von Verträgen
- Insolvenzrecht
- Möglichkeiten einvernehmlicher Schuldenregulierungen nach der Insolvenz
- Restschuldbefreiung
In der Schulung Wirtschaftsrecht werden grundlegende Kenntnisse des Unternehmensrechts vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, die Kaufmannseigenschaft zu beurteilen, Eintragungen im Handelsregister korrekt einzuordnen und die relevanten Aspekte des Firmenrechts anzuwenden.
Darüber hinaus werden Grundlagen des Gesellschaftsrechts praxisnah behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie Rechtsformen, Personen- und Körperschaftsrecht sowie Unternehmenszusammenschlüsse rechtlich umgesetzt werden. Ebenso wird vermittelt, wie Verträge zustande kommen, inhaltlich gestaltet und rechtlich abgesichert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Insolvenzrecht. Die Teilnehmenden lernen einvernehmliche Schuldenregulierungen, die Restschuldbefreiung sowie Rechte und Pflichten während und nach einer Insolvenz kennen und anzuwenden.
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, unternehmerische Entscheidungen rechtlich fundiert zu treffen, Unternehmensprozesse abzusichern und Geschäftsabläufe rechtskonform zu gestalten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter