Deine Weiterbildung Immissionsschutzrecht Basics
Das Immissionsschutzrecht spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung von Aktivitäten, die potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit haben können. Daraus resultieren viele Anwendungsfelder: von der Industrie und Energieerzeugung über das Baugewerbe und die Stadtentwicklung bis hin zum Verkehrswesen, der Abfallwirtschaft oder der Landwirtschaft. Entsprechend gesucht sind Menschen, die sich im Immissionsschutzrecht auskennen.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen ersten Einstieg in die Zusammenhänge des Immissionsschutzrechts. Er ermöglicht es Ihnen, sich im Immissionsschutzrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden.
- Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
- Grundlagen des deutschen und europäischen Immissionsschutzrechts
- Auswirkungen auf die Umwelt durch Emissionen
- Genehmigungsverfahren nach BImSchG
- Begrifflichkeiten des BImschG
- Untergesetzliche Regelwerke zum Bundesimmissionsschutzgesetz
- Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht
- Kontextualisierung des Immissionsrechts in das Umweltrecht
- Anlagenbezogener Immissionsschutz
- Gebietsbezogener Immissionsschutz
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter